Titelthemen

Die Streiks bei der Deutschen Post AG sind nach Gewerkschaftsangaben ausgeweitet worden. In ausgesuchten Orten der Niederlassungen Köln, Düsseldorf, Dortmund, Herford, Bonn, Duisburg, Münster, Essen, Hagen und Siegen wurden 1.000 Brief- und Paketzustellerinnen und -zusteller zu unbefristeten Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Mehrere Millionen Sendungen können nicht bearbeitet und zugestellt werden, so ver.di.

Das Engagement der Bürger in Düsseldorf ist etwas Besonderes und deshalb soll es gefeiert werden: Nach dem Sturm „Ela“ kümmerten sich die Bürger um „Neue Bäume für Düsseldorf“, jeden Montag setzten sie ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz bei den Demonstrationen gegen Dügida und immer mehr Düsseldorfer engagieren sich ehrenamtlich, um Asylbewerber in der Stadt willkommen zu heissen – all dies sind Aktionen, die nicht selbstverständlich sind und deshalb steht die Reiterallee des Hofgartens am Sonntag (14.6.) von 11 bis 19 Uhr im Zeichen des "Festes der Vielfalt".

Mindestens noch einen weiteren Tag rollen Lastwagen und Autos durch Benrath-Ost, die Paulsmühle. Die Reparatur der seit einer Woche voll gesperrten Forststraße hat länger gedauert als ursprünglich angekündigt. Laut einem Sprecher der Stadtwerke soll die Straße am Donnerstagmorgen wieder offen sein: „Wir hatten den Reparaturaufwand unterschätzt.“

Aktuelles
Dügida kommt nicht zurück: Alle Aufmärsche bis zum Jahresende bei der Polizei zurückgezogen
Dügida hat alle bis zum Jahresende eingereichten Termine für Montags-Aufzüge der Rechtsextremen zurückgezogen. Das hat ein Sprecher der Düsseldorfer Polizei bestätigt. Die Anmelderin Melanie Dittmer habe diesen Rückzug nicht begründet. Oberbürgermeister Thomas Geisel reagierte gegenüber report-D erfreut darauf, dass Dügida die Segel gestrichen hat: "Düsseldorf hielt zusammen und trat für die Werte ein, die uns wichtig sind: Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt. Nun können wir uns wieder frei in unserer Stadt bewegen - der Montag-Spuk ist vorbei. Gut so!"

Teilte die Post auf ihrer Internetseite am Montagmittag (8.6.) noch mit, dass es zu keinen Beeinträchtigungen bei der Briefzustellung komme, wurde der Text nach 16 Uhr geändert. Verdi startet einen unbefristeten Streik in allen NRW-Briefverteilzentren. Damit bleiben auch in Düsseldorf die Briefkästen bald leer – vor dem zuständige Briefzentrum Langenfeld haben die Streikposten ihre Stellungen bezogen.

Die Untere Rheinwerft wird am Samstag (13.6.) zum Zentrum für Zweiräder, samt allem, was damit zusammenhängt. Mehr als 60 Aussteller präsentieren von 11 bis 18 Uhr ihre Produkte. "radaktiv" bietet einen Überblick über die Zweirad-Themen: Classic- und Renn-Räder, E-Bikes, Pedelecs, Bicycle Fashion, Radreisemarkt, Radzubehör und viele Infostände

„Diesen Klassiker der expressionistischen Filmkunst zu spielen, ist eine wunderbare Aufgabe. Musik und Gefühle verschmelzen in dieser Partitur“, schwärmt Alexander Kolodochka. Zusammen mit seiner Schwester Ekaterina wird er am Samstag im Hotel Maritim am Flughafen die Musik zum Filmklassiker Metropolis spielen. Für Düsseldorf - eine Premiere.

Düsseldorf und die Bäume – seit dem 9. Juni 2014 hat diese Geschichte einen Knick. Binnen weniger Minuten fegte der Pfingstorkan Ela hinweg, was Gärtner in Jahrhunderten aufgebaut hatten. Der Hofgarten – ein Trümmerfeld. Die uralte Rotbuche im Benrather Schlosspark – gefällt. Rheinpark und Cecilienallee wirkten wie nach einem Bombenangriff. Was seither geschah und wie tief verwurzelt Menschen und Bäume miteinander sein können, das zeigen 83 Minuten Film von Christoph Böll. Seine „Sturmgeschichten“ hatten am Sonntag (7.6.) in der Blackbox des Filmmuseums Premiere.
Blaulicht
Düsseldorfer Altstadt: Beleidigungen, Prügel – dann stach ein Kontrahent mit dem Messer zu
Tatort: Düsseldorfer Altstadt. Bei Streitigkeiten wurde ein Mann mit einem Messer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeugen.

Blaulicht
Feuerwehr Düsseldorf rettet Frau aus Lichtschacht: Sie war am Rande einer Studentenparty abgestürzt
Sie steckte am Donnerstag (4.6.) um 2.44 Uhr etwa drei Meter tief in einem Lichtschacht: Eine junge Frau musste von der Feuerwehr per Flaschenzug befreit werden. Ob sie sich bei dem Sturz an der Wirbelsäule verletzt hatte, wurde anschließend in den Uni-Kliniken untersucht. Das Ganze geschah am Rande einer Studentenparty auf dem Unigelände. Nach Polizeiangaben war die 20-Jährige auf der Suche nach einem heruntergefallenen Chip.

Gewerkschaften
Düsseldorfer Kitas ab Montag wieder offen: Gewerkschaften und Arbeitgeber gehen in die Schlichtung
Eine Einigung ist noch lange nicht in Sicht. Aber der Kita-Streik wird vorerst ausgesetzt. Die Gewerkschaften verdi, GEW und Deutscher Beamten-Bund sowie die Vereinigung kommunaler Arbeitgeber (VKA) haben die Schlichtung angerufen. Damit gilt ab Sonntag (7.6.) die Friedenpflicht.

Der Schaden ist beträchtlich: 1,5 Millionen Liter Wasser haben in der Nacht zu Mittwoch die Forststraße in Düsseldorf-Benrath angehoben und schwer beschädigt. Mit einem Druck von 4,5 bar schoss der Wasserstrahl aus dem Leck in einer großen Versorgungsleitung und unterspülte weite Teile der Fahrbahn. Auf einer Länge von 150 Metern muss die Forststraße komplett neu aufgebaut und asphaltiert werden. Die Vollsperrung dort wird nach Angaben der Stadtwerke mindestens bis Sonntag dauern. Die Firma Terrex Cranes kam nach Auskunft einer Sprecherin nur knapp an einem Produktionsausfall vorbei. Nur eine Handbreit fehlte beim Wasserstand, dann wäre der Schaden noch größer gewesen.

Blaulicht
Düsseldorfer Polizei geht gegen Jugendbande vor: Von sieben Verdächtigen bleiben drei in Haft
Ein Porscheschlüssel, eine Herrenuhr, ein Handy – lauter sichergestellte Gegenstände, deren Besitzer die Polizei nun sucht. Sie stammen aus der Beute einer Jugendbande. Laut Mitteilung der Polizei wurden drei 17-jährige Intensivtäter festgenommen – und dauerhaft in Justizgewahrsam genommen. Vier weitere im Alter zwischen 17 und 19 Jahren stehen im Verdacht, Mittäter bei Diebstählen und Körperverletzungen zu sein.

34 Projekte haben sich um die Stipendien der Stiftung beworben. Vier von ihnen aus den Bereichen Science-Fiction in 3D, Teeny-Komödie, Essay und Dokumentarfilm wurden am Dienstag (2.6.) von der Jury ausgezeichnet. Neben Wim Wenders war Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, sowie Mirko Derpmann, Kreativdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung Scholz & Friends Agenda mit in der Jury. Die Preisträger werden insgesamt mit 100.000 Euro unterstützt.

Am 1. Juli startet die Fluggesellschaft Emirates ihre tägliche Verbindung nach Dubai mit dem A380. Damit die Passagiere komfortabel einsteigen können, wurde am Dienstag (2.6.) der Flugsteig C02 mit seinen drei höhenverstellbaren „Fingern“ eröffnet.