Titelthemen

Die islamfeindliche Dügida ist in puncto Abstrusitäten durchaus steigerungsfähig. Das ist die Erkenntnis des Montagabends (20.4). Die rechten Krakeeler, nachzählbar knapp 50 Versprengte aus allen Teilen NRWs, verzehrten auf dem Bahnhofsvorplatz demonstrativ Schweinefleisch in Form mitgebrachter Bockwürste – als leuchtendes und weithin sichtbares Fanal ihrer Anti-Islam-Haltung.

Motorradunfall mit einem Toten und einer lebensgefährlich verletzten Frau (beide 58) am Sonntagnachmittag (19.4.) in Benrath: Die Polizei weiß derzeit nicht, wie das passiert ist. Sie sucht dringend nach Zeugen, denn noch kann ein Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden. Die Schnellstraße war mehr als vier Stunden lang in Fahrtrichtung Garath gesperrt.

Ausstellungen
Selbst gemachte Einsamkeit ist nur die halbe Performance – 23.000 sind schlaflos bei der Langen Nacht der Museen
23.000 Menschen fragen sich seit Samstag (18.4.): „Warum machen wir das eigentlich nicht öfter?“ Glotze aus, Internet aus – Kultur an. (Gut, dass report-D auch auf dem Handy funktioniert!) Bei der langen Nacht der Museen spannte sich der Bogen von Manuel Andrack, Ex-Sklave von Harald Schmidt (abenteuerliche Wandertipps im Schloss Benrath) bis hin zum letzten Nagel von Günter Uecker oder dem maliziösen Satz von Wim Wender: „Ich fotografiere noch mit Film!“ Ach was!

Lokalsport
23. Brückenlauf in Düsseldorf: Zwei komplette Uferrunden in 33 Minuten – Nikki Johnstone gewinnt
Die rund 4000 Teilnehmer des 23. „Sparda-Bank Brückenlaufs“ brachten am, Sonntag (19.4.) wieder die Knie- und die Oberkasseler gehörig zum Wackeln. Im 10-Kilometer-Hauptlauf war Nikki Johnstone vom ART der schnellste aller Läufer. Er brauchte für die Strecke exakt 33 Minuten. Schnellste Frau war Silvis Michalka in 40:47 Minuten.

Gute Wende für Enzu Conde (17) aus Guinea: Wie die Sportsfreunde Gerresheim mitteilen, hat seine Betreuerin einen offiziellen Nachweis über sein Geburtsdatum bekommen. Darin werde bestätigt, dass Enzu Conde erst 17 Jahre alt ist. Weil die Ausländerbehörden ihn als volljährig eingestuft hatten, drohte ihm die Abschiebung.

Die Nachricht: Zwischen Schauspielhaus und Schadowstraße bis 2018 sollen zwei Gebäude entstehen, die den Platz einrahmen. Beide sollen mit Rasen und anderen Pflanzen begrünt werden. In den Gebäuden sollen dann Restaurants, Lebensmittelläden, Geschäfte und Büros untergebracht werden. Vorher muss die Tiefgarage unter dem Gustaf-Gründgens-Platz abgerissen und neu gebaut werden. Der Name des Projekts: Kö-Bogen 2. Der Architekt stellte seine Pläne am Freitag (17.4.) im Henkelsaal vor. Die Pläne liegen nun aus, um Einsprüche einzulegen. (Achtung, ein kommentierender Satz: Davon sollten die Bürger reichlich Gebrauch machen).

Köln bereitet sich auf die Trauerfeier für die Opfer der in den französischen Alpen abgestürzten Germanwings-Maschine vor. Unsere Kollegen von report-K.de berichten den ganzen Tag darüber. Zudem schaltet sich report-K auf den Live-Stream der Trauerfeier auf, die ab 11.45 Uhr vom WDR-Fernsehen übertragen wird.

Ausstellungen
Von wegen bloß Nägel – Günther Uecker zieht seine ganz eigenen Kreise in den Sand | Zur Nacht der Museen anschauen!
Geduld! Der Krawall muss warten. Der Museums-Mitarbeiter erklärt uns, warum. Die Besucherführung, die just die surrende Sandmühle verließ und nun unter dem „Brief an Peking“ steht, hat Vorrang, denn wenn das Terrororchester einmal loslegt, versteht man sein eigenes Wort nicht mehr.

Spaß hat Lisa nicht, als sie ihren Winterpullover verliert. Soviel steht mal fest. Auch wenn sie am Tag zuvor bei 27 Grad nur noch im Schatten gelegen und gejappst hat. Doch jetzt gucken alle zu, irgendetwas rattert ganz furchtbar und festgehalten wird Lisa auch noch. Lisa, das Schaf, schaut unglücklich.

Stadtteile
Keine Boule-Bahn auf dem Kirchplatz! Acht Jahre Zwist zwischen Bezirksvertretung und Rathaus
Seit acht Jahren jagt die Bezirksvertretung 3, zuständig auch für Unterbilk, das Schweinchen. Doch die Stadt bleibt eisenhart wie eine Stahlkugel: Es wird weiterhin keinen Boule-Bahn auf dem Kirchplatz geben!

Tatort: Charlottenstraße. Dort stahlen Trickdiebe am Donnerstagnachmittag (16.4.) kurz nach halb drei einem 79-Jährigen das Portemonnaie. Doch Zivilbeamte hatten die Straftat beobachtet, nahmen drei von vier Tätern fest und gaben dem Senior seine Geldbörse zurück.
Seit dem 19. März, also seit knapp einem Monat, war sie nicht mehr zu Hause: Celina Meyer, ein 15 Jahre altes Mädchen aus Düsseldorf- Oberbilk. Heute (16.4.) sah ein Mitschüler sie vor einem Laden an der Hoffeldstraße.

Verkehr
Endspurt im Untergrund: In zehn Monaten startet die Düsseldorfer Wehrhahnlinie | mit BILDERGALERIE
In zehn Monaten ist Schicht im Schacht. Beginn des ordentlichen Fahrbetriebs. Und schon im nächsten Monat will die Rheinbahn den Probetrieb starten. Ganz ehrlich: Danach sieht es im Moment noch nicht aus. Lose Bodenplatten, fehlende Wandverkleidungen, frei baumelnde Kabelenden. Dennoch freut sich Andrea Blohme, hier unten zu sein: „Solange kann man die 3,4 Kilometer zwischen dem Bilker Bahnhof und dem Wehrhahn noch nicht durchgehend befahren.“ Außerdem ist alles im Plan, wie sie sagt. Die Düsseldorfer Verkehrsamtsleiterin ist in ihrem Element, dem Tunnel. Dem, an dem sie seit acht Jahren arbeitet.
Zur BILDERGALERIE: Klicken sie HIER

Blaulicht
83-Jähriger verliert in Kö-Tiefgarage die Kontrolle über sein Fahrzeug – Mann schwer verletzt
Ein aufheulender Motor, ein Auto ohne Kontrolle: Es trifft einen 59 Jahre alten Mann aus Hilden. Er wird schwer verletzt – am Mittwoch (15.4.) gegen 11 Uhr, in einem Parkhaus an der Königsallee.

Blaulicht
Tödlicher Sturz im Bus, von der Straßenbahn angefahren: Düsseldorf-Pempelfort und die Rheinbahn
Zwei Dinge sind offenbar lebensgefährlich: der Stadtteil Düsseldorf-Pempelfort und die Rheinbahn. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist bereits am 22. März ein 85 Jahre alter Mann nach einem Sturz in einem Bus gestorben. Die Polizei sucht für den Vorfall Zeugen. Am Dienstagmittag (14.4.)wurde eine 75-Jährige von einer Straßenbahn umgefahren und schwer verletzt.