Essen & Trinken

Das Frankreichfest ist gefeiert, das feine Futtern geht jedoch weiter in "Klein Paris": Die drei Top-Hotels von der Kö, der Breidenbacher Hof, das Interconti und das Parkhotel, laden zum Schlemmersommer ein, bereits zum achten Mal. Ursprünglich wollte man damit das Sommerloch füllen, erzählt Philipp Ferber, Chefkoch des Breidenbacher Hofes, nicht nur in der Küche, sondern auch bei den Buchungen. Doch das Problem gibt es längst nicht mehr. Cyrus Heydarian: "Unsere Kö-Allianz ist längst international unterwegs." Und auch in Ferienzeiten gut gebucht.

Eigentlich ist so eine Literflasche Schumacher Alt eine ordentliche Größe beim Genuss unter Freunden. Altbiertrinken schätzen den Hopfentrunk aus der Düsseldorfer Familienbrauerei. Bei Bottle-Partys aber ein schwieriges Unterfangen. Daher kommt am 1. Mai die neue „Kleine“ auf den Markt. Ein 0,33 Liter-Fläschchen ergänzt das Programm.

Essen & Trinken
In Düsseldorf macht der Wein einen Stadtbummel: ProWein goes City (17. bis 19. März)
Die gute Nachricht zuerst: Die Weinmesse ProWein bleibt eine reine Fachveranstaltung für Handel und Gastronomie. Aber sie läuft über in die Stadt, wo alle Weinliebhaber was davon haben (können): ProWein goes City heißt es bereits zum 13. Mal in der Geschichte der erfolgreichen Messe, die in diesem Jahr Jubiläum feiert und nach 25 Jahren 40 mal mehr Besucher erwartet als bei der Premiere und mit mehr als 20 mal so vielen Ausstellern trumpfen kann.

Essen & Trinken
Düsseldorf Bienen: Dürfen Honiggläser nur gespült ins Altglas?
Plötzlich pappt der ganz offenbar selbstgebastelte Warnaufkleber da: „Bitte werfen Sie keine ungespülten Honiggläser in den Glascontainer!“ steht in Großbuchstaben zwischen zwei flirrenden Biene Maja-Figuren. Denn in Honigresten könne die „bösartige amerikanische Faulbrut“ stecken. Außer dem unbestimmten „Ihre heimischen Imker“ trägt die Warnung keinen Absender. Wenig später stellt das in einem Düsseldorfer Rechtsanwaltsbüro residierende „Rheinische Stifterforum“ einen ähnlichen Warnzettel zur Verfügung: „Bitte ausdrucken und in Schutzfolie an ihren Altglas-Container …heften“ Eine Düsseldorfer Tageszeitung meldet den neuen Bienen-Hype. Alles summt – niemand erklärt was.

Radfahrer als Lastenesel, mit großen, türkisfarbenen Warmhalte-Boxen auf dem Rücken: Von diesem Bild muss sich Düsseldorf offenbar verabschieden. Der britische Lieferdienst Deliveroo zieht sich zum 15. September aus der Landeshauptstadt zurück. Das berichtet das Portal „Gründerszene“ und beruft sich dabei auf eine Mail, die die Berliner Deliveroo-Radfahrer bekommen hätten und auf eigene Recherchen.

Essen & Trinken
Düsseldorf rauscht mit Frühlings-Bock durch die Partynacht
Allein via Facebook hatten sich 4000 Gäste angemeldet. Dabei passen in den Innenhof der Schumacher Brauerei an der Oststraße gerade mal 900 Feiernde hinein. Doch an diesem Samstagabend war alles anders. Vor allem das Bier: Vier junge Brauer hatten es aus ganz speziellen Zutaten gebraut. Das „Frühlingsbier bockig“ lagert zur Krönung doppelt so lange auf Champagnerhefe. Das wollten viele Altbierfans probieren.

Im Frühling wird das Altbier bockig: Die Brauerei Schumacher hat für den kommenden Samstag, 21. April, eine Spezialmischung abgefüllt und doppelt so lange auf Champagner-Hefe gelagert, wie das an sich nicht schlechte Standard-Stöffchen. Herausgekommen ist „Frühlingsbier bockig“, mit 6,5 % Alkohol und ganz speziellen Zutaten. Ab 17 Uhr wird an der Oststraße 123 gegrillt, gesungen, getanzt und geso…äh… getrunken.

Essen & Trinken
Düsseldorf Bilk: Der Schlüssel-Hüttenzauber öffnet seine Türen
Am neuen Standort neben den Düsseldorfer Arkaden ist seit Donnerstag (23.11.) der Schlüssel-Hüttenzauber mit Eisbahn und Karussels geöffnet.

Essen & Trinken
Düsseldorf: Bilk bekommt eine Eisbahn in der Weihnachtszeit
Die ersten Buden der Weihnachtsmärkte sind im Bau und auch vor den Düsseldorf Arcaden tut sich etwas. Dort wird nicht nur ein Weihnachtsmarkt errrichtet, sondern gleich eine ganzes Winterdorf mit Hüttenzauber und Eisbahn. Denn die Winterwelt Düsseldorf zieht vom Gründgens-Platz um nach Bilk.

Essen & Trinken
Düsseldorf kulinarisch: Die Sieger der Tour de Menu stehen fest
Vom 9. März bis zum 2. April haben 50 Restaurants in und um Düsseldorf bei der Tour de Menu ihre Speisen angeboten und um die Gunst der Gäste geworben. Denn die konnten Ambiente, Preis/Leistung, Qualität und Service der Menüs bewerten. Nun stehen die Gewinner der Tour de Menu fest.

Essen & Trinken
Düsseldorf und sein Alt-Bier: Mit guten Weinen auf Augenhöhe – sagt der Weltmeister der Biertester
Bier gegen den Durst und Wein, wenn es edel sein soll? Mit dieser Rollenverteilung darf man Karl Schiffner nicht kommen. Der Österreicher ist der erste Biersommelier-Weltmeister im deutsch-sprachigen Raum. Seine Leitspruch lautet: Bier verdient genauso viel Aufmerksamkeit wie Wein. Im „Goldenen Ring“ am Burgplatz verteidigte Schiffer im Rahmen der Pro Wein sein Lieblingsgetränk. Und zeigte report-D im Video, wie ein echter Fachmann Bier verkostet:

Essen & Trinken
Düsseldorf Reisholz: Gourmet Menu in besonderem Ambiente
Bei der Tour de Menu können die Feinschmecker seit einer Woche wieder ausgewählte Kreationen in 50 Restaurants in und um Düsseldorf genießen. Noch bis zum 2. April bieten die teilnehmenden Gastronomen ihre Menüs an. Vom Brauhaus bis zur Sterneküche ist alles vertreten.

Essen & Trinken
Düsseldorf: Tour de Menu startet in den kulinarischen März
50 Restaurants in und um Düsseldorf laden die Gäste vom 9. März bis zum 2. April 2017 zur Tour de Menu ein. Zum 18. Mal können die Feinschmecker in der Region die kreativen Menukreationen der Gastronomen genießen. Vom Brauhaus bis zur Sterneküche ist alles vertreten und mit Menupreisen zwischen 24,90 und 69 Euro ebenfalls ein breites Spektrum.

Essen & Trinken
Düsseldorf: Preisträger der “tour de menu gusto” stehen fest
32 Restaurants haben an der „tour de menu gusto“ teilgenommen und ihre Gäste mit Menüs verwöhnt. Rund 6000 Genießer haben danach ihre Besuche bewertet und nun stehen die Preisträger in den vier Kategorien „Go healthy!“, „Go spicy!”, „Go wild!” und „Go maritime!“ fest. In den vier verschieden Kategorien bot die Tour die komplette Spannbreite von Wild zu Fisch, Gesund und Würzig. Die Küchenchefs aus Düsseldorf und Umgebung hatten ihre schönsten Menüs dazu zusammengestellt.

Essen & Trinken
Düsseldorf am Donnerstag: Leckere Suppen für einen guten Zweck
„Es ist noch Suppe da“ heißt es am Donnerstag (22.9.) vor den Düsseldorf Arcaden am Bilker Bahnhof. Das Benefiz-Suppenbuffet feiert seine Premiere und lädt ab 11 Uhr zum Löffeln ein. Organisiert vom Verein Unternehmerinnen für Unternehmerinnen (UfU) werden fünfzehn Gastronomen aus Düsseldorf und Umgebung ihre besten Suppen kochen. Wer für fünf Euro einen Wertbon kauft, kann zwischen den vielen Kreationen wählen. Der gesamte Erlös kommt dem Düsseldorfer Verein ProMädchen zugute, der sich für Mädchen und junge Frauen aus allen Kulturen stark macht.