Reise

Es ist noch kein Jahr her, da berichtete ein Fernsehsender über „Calidreams in Düsseldorf“, ein Ort, wo man für 29 Euro auf 1 500 Quadratmetern zwei Stunden lang in über 25 Kulissen posen und die exotischen Bilder dann auch sofort posten konnte. Das ist es doch, worauf es heute ankommt: Ein Urlaubsziel muss instagrammable sein. Auch wenn’s Fake ist – oder gerade dann.

Reise
Düsseldorfer fliegen auf Lanzarote: Im Schatten des Corona wacht die schwarze Schönheit wieder auf
In Urzeiten waren es Lavaströme, die das Bild der Kanareninsel Lanzarote nachhaltig veränderten, dann kamen die Touristenströme. Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung, unterteilt in vor Corona und nach Corona.

Die Zurückhaltung der Reisenden bei Flugreisen nimmt ab und so starten immer mehr Flüge am Düsseldorfer Flughafen. Da der Aufenthalt im Terminal an die Corona-Auflagen gebunden ist, gibt der Flughafen einige Tipps, wie die Fluggäste bei steigenden Passagierzahlen zum reibungslosen Ablauf beitragen können.

Die Gründerin und die Vermieter*innen der LIEBLINGSBLEIBEN®, möchten sich gerne bei denjenigen bedanken, die in dieser herausfordernden Zeit für alle da sind und den Alltag und die gesundheitliche Versorgung sichern.
Als Dankeschön verlost LIEBLINGSBLEIBEN® im Zeitraum 10.04.2020 bis 13.04.2020 unter den Menschen, die zurzeit ganz besonders für alle im Einsatz sind, vierzehn Urlaube in Lieblingsbleiben. Damit de Alltagsheld*innen nach dieser anstrengenden Zeit ein paar schöne Tage mit ihrem Partner, ihrer Partnerin oder ihrer Familie verbringen können.

Rekord-Reiseziel Düsseldorf: Mehr als fünf Millionen Übernachtungen zählte die städtische Tochtergesellschaft Düsseldorf Tourismus im Jahr 2019. Mit dem neuen Spitzenwert sei der Städtetourismus ein bedeutender Wirtschafts- und Imagefaktor, stellen die Tourismusmanager fest und klopfen sich tüchtig selbst auf die Schulter. Die Gäste seien gekommen, um einzukaufen, heißt es. Und der Kultur wegen. Auch Nordrhein-Westfalen meldet eine neue Rekordzahl im Tourismus: 24 Millionen Übernachtungen im Jahr 2019.

Dieses Ferienhaus in Schweden wird Martina Domke nie vergessen: Es lag zwar lauschig im Wald am See, aber es roch muffig, Schimmel überall, gammliger Plastikboden im Bad. Die Dusche war ein Loch, die Einrichtung hatte Sperrmüll-Niveau. Mit einem Wort: „Eklig!“ Solche Enttäuschungen kennt so mancher, der mal auf gut Glück ein Urlaubsdomizil gebucht hat. Das Angebot ist riesig, die Qualität wenig verlässlich. Deshalb hat die Düsseldorfer Touristik-Fachfrau ihre Plattform „Lieblingsbleiben“ gegründet.

Reise
Düsseldorf Flughafen: Tui will Basis vergrößern und der Flughafenchef macht der Bundespolizei Dampf
Der Reiseveranstalter Tui möchte seine Basis am Düsseldorfer Flughafen ausbauen und hier eine achte Mittelstreckenmaschine dauerhaft stationieren. Sieben Boings von Tui Fly haben bereits Düsseldorf als Heimatflughafen. Neue Flugverbindungen sind beantragt. Denn nach der Thomas-Cook-Insolvenz wird der Tourismus-Kuchen für 2020 unter den verbliebenen Reiseveranstaltern neu aufgeteilt, sagte Stefan Baumert, Geschäftsführer Touristik TUI Deutschland am Dienstagabend (5.11.) in Düsseldorf.

Urban-Art auf dem Bauzaun zieht die Aufmerksamkeit der Passanten an der Baustelle am Konrad-Adnenauer-Platz auf sich. Denn in seiner besonderen Art hat Jacques Tilly die Düsseldorfer Sehenswürdigkeit gezeichnet und selbst das Fortuna Büdchen nicht vergessen. Mit der Aktion wirbt die Düsseldorf Tourismus für die Stadtrundfahrten mit dem HopOn-HopOff-Bus, die gleich gegenüber des Kunstwerks an der Touristeninformation an der Immermannstraße starten.

Ein Internetbuchungsportal kann Hotelbetreiber verpflichten, Hotelzimmer auf der eigenen Internetseite nicht günstiger anzubieten als auf der Portalseite. Dies hat der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Kühnen jetzt entschieden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat damit eine weitreichende Entscheidung im Reiserecht getroffenen (VI - Kart 2/16 (V)).

Ostern soll das Wetter super werden. Schon am Karfreitag 23 Grad. Perfekt für eine Tagestour über die Grenze nach Holland. Wohin dort? Nicht schon wieder Venlo oder Outlet in Roermond. Keukenhof? Überlaufen. Amsterdam? Städtetrip von gestern. Heute heißt das Ziel Groningen: Karfreitag liegt Groningen am Blumenmeer. An diesem Tag findet traditionell in der gesamten Innenstadt der „Bloemenjaarmarkt“ statt, ein einziger Augenschmaus – und alle Geschäfte sind geöffnet.

Schon seit seinem Erscheinen im Oktober hält sich „Neujahr“, das neueste Werk von Juli Zeh auf den Bestsellerlisten. Es spielt auf ihrer Lieblingsinsel. „Der Reiseführer sagt, dass manche Menschen Lanzarote hassen, während andere es abgöttisch lieben“ heißt es gleich am Anfang des Buches der Bestseller-Autorin, die Lanzarote vor zehn Jahren für sich entdeckte. So wie der Düsseldorfer Fotograf Bernd Schaller…

Die ballonartigen Skulpturen namens „Aerocene“ von Tomás Saraceno, in dessen begehbare Installation „in orbit“ sich Besucher im K21 in Düsseldorf schon mal gern hängen, sind in Brügge nur noch in einem Video zu bewundern. Doch die Kunst-Triennale in dem auch ohne besonderen Anlass beschaulichen mittelalterlichen Städtchen lässt sich noch bis zum 16. September besuchen. Bis dahin ist das Stadtbild im Wortsinn kunstvoll gestaltet von 15 teilnehmenden Architekten und Künstlern.

In Hamburg regnet’s immer, deshalb ducken sich die Läden in Passagen und in den Ausflugsschiffen alle unter Deck. Nicht in diesem Sommer. Da kann man die Hansestadt in bester Wetterlage genießen. Vor allem jetzt in der Ferienzeit. Und da sind auch noch originelle Zimmer frei – auch in bester Lage. Der Tipp kommt aus Düsseldorf. Von einer Walküre.

Die von der Düsseldorf Tourismus neu konzipierten Stadtführungen bieten nicht nur den Besuchern der Stadt neue Einblicke. Auch für Düsseldorfer lohnen sich die Führungen, denn sie verschaffen Einblicke, die man nicht so weiteres erhält. Nicht nur die Inhalte der Stadtführungen sind neu, auch die Konzeption. Denn die Gäste werden von lokalen Expertinnen begleitet und erhalten so einen besonderen Blick auf die Stadt.

Wenn an der Pegeluhr am Düsseldorfer Rheinufer ein Bus der Rheinbahn steht, ist das kein Aprilscherz oder eine neue Haltestelle der Altstadtlinie. Es war am Donnerstag ein Zeichen für den Startschuss der Zusammenarbeit zwischen Rheinbahn und Weisser Flotte. Denn die Tickets für die Schifffahrt gibt es nun auch bei allen Rheinbahnkundencentern.