Düsseldorf Service Reise

Volker Drkosch und Eva Herrmann freuen sich bereits auf die Eröffnung
Reise
Düsseldorf bekommt ein modernes Livestyle-Grandhotel: The Fritz
„We are the Fritz and not the Ritz”, dieser Arbeitstitel des Hotelprojektes führte zu dem ungewöhnlichen Namen “The Fritz”. Das Lifestylehotel mit dem Charme eines Grandhotels ist aktuell Baustelle, doch in einigen Wochen werden die ersten Gäste sich vom neuen Konzept überzeugen können.
Noch ist viel zu tun auf der Baustelle
An der Fassade an der Adersstraße 8 hängt noch das Schild vom alten Hotel Bristol. Doch das Gebäude ist bereits komplett entkernt und die niederländischen Designerin Vivien van Schagen hat ein ganz besonderes Designkonzept entworfen. In den 18 Monate Bauzeit investiert die Hotel Bristol GmbH 4,5 Millionen Euro. Auf den sechs Etagen werden die Gäste zwischen 27 Doppelzimmern, zwei Einzelzimmern und zwei Suiten wählen können. Im Erdgeschoss hat man auf eine klassische Rezeption verzichtet, im Barbereich wird diese Aufgabe erledigt. Einschecken können die Kunden über ihr Handy, das dann auch per Code als Zimmertürschlüssel fungiert. Das Ambiente im The Fritz ist edel. Der Grand Chic zeichnet sich durch viel Marmor, mundgeblasenen Lampen und die Farbwahl in weiss, schwarz und gold aus. Hoteldirektorin Eva Herrmann möchte den Gästen eine Wohlfühlatmosphäre bieten: Ein Ort der Begegnung mit Charme und perfektem Service.
Mit viel Fantasie kann man sich vorstellen, dass dies mal das Restaurant werden wird
Dazu gehört auch ein Restaurant, das den Ansprüchen genügt und dafür wurde der Sterne-Koch Volker Drkosch gewonnen. Unter dem Namen „Fritz‘s Frau Franzi“ will Drkosch sich von der kommerziellen Sterne Gastronomie abgrenzen und seine eigene Philosophie von gehobener Küche zubereiten. Klassische Menüs fehlen auf der Karte. Stattdessen wählten die Gäste zwischen kleinen Gerichten, von denen dann mehrere genommen werden. Durch das offene Küchenkonzept werden dem Gast exklusive Einblicke gewährt. „Ich glaube die Leute wollen Authentizität. Meine Küche ist ehrlich und nicht nur ein Image“ erklärt der vom Guide Michelin ausgezeichnete Sterne Koch. Das Restaurant soll dabei Treffpunkt für Hotelgäste und Düsseldorfer Publikum sein.
So wird das Restaurant einmal aussehen, Foto/Grafik: The Fritz
Weitere Informationen finden sie hier:
Weitere Nachrichten aus Reise

Großes Aufsehen erregten über 100 Wohnmobile und Camper am Samstagnachmittag mit ihren Korso durch Düsseldorf. Die Mitglieder der Gruppe „Campen auf Abstand“ waren aus ganz Deutschland nach Düsseldorf gekommen, um ihrem Ziel Nachdruck zu verleihen: Die Campingplätze sollen endlich wieder öffnen dürfen.

Es ist noch kein Jahr her, da berichtete ein Fernsehsender über „Calidreams in Düsseldorf“, ein Ort, wo man für 29 Euro auf 1 500 Quadratmetern zwei Stunden lang in über 25 Kulissen posen und die exotischen Bilder dann auch sofort posten konnte. Das ist es doch, worauf es heute ankommt: Ein Urlaubsziel muss instagrammable sein. Auch wenn’s Fake ist – oder gerade dann.

Reise
Düsseldorfer fliegen auf Lanzarote: Im Schatten des Corona wacht die schwarze Schönheit wieder auf
In Urzeiten waren es Lavaströme, die das Bild der Kanareninsel Lanzarote nachhaltig veränderten, dann kamen die Touristenströme. Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung, unterteilt in vor Corona und nach Corona.