Termine

Fast Food, Essen to-go und viele Verpackungen zeigen besonders in der Coronazeit, wie die Müllberge wachsen. Die Menschen sind mehr zu Hause und viele Mülltonnen quellen über. Darüber, wie man nachhaltig und ohne Plastik sein Leben gestalten kann, informiert die Bürgerinitiative „Gerresheim Nachhaltig“ am Donnerstag, den 21. Januar. Von 18 bis 19:15 können sich Interessierte zu einer Zoom-Veranstaltung anmelden.

„Aufmunternd sprach ich: »Ihr lieben Leut', Ihr müßt nicht jammern und flennen ...“ heißt es in dem berühmten Zitat von Heinrich Heine aus „Deutschland, ein Wintermärchen“. Das haben die Geschichtswerkstatt, die Düsseldorfer Jonges und „Düsseldorf Lebt“ zum Anlass genommen, trotz Corona drei Möglichkeiten der gemeinsamen Ehrung des berühmtes Düsseldorfer zu organisieren. Mit Online-Lesung, Rally und Quizabend soll am Sonntag (13.12.) gefeiert werden und alle sind eingeladen.

Der traditionelle Weihnachtsmarkt im Südpark muss in diesem Jahr ausfallen. Aber in den Werkstätten der Werkstatt für angepasste Arbeit wurde trotz Corona viele schöne Artikel produziert, die nun im Adventsverkauf angeboten werden. Dazu wurde der Pavillon am Hofladen im Südpark hergerichtet. Von Donnerstag (10.12.) bis Samstag (12.12.) kann dort nach Geschenken gestöbert werden. Die Kinderaktionen gibt es diesmal nicht, aber wer nicht auf die selbstgebackenen Plätzchen verzichten möchte, kann ein Teigpaket mit Anleitung und Ausstecher kaufen.

Es geht nun mal nicht zakk, zakk: Corona bremst auch den Dezember im Düsseldorfer Kulturzentrum. „Wir hatten uns von vornherein darauf eingestellt“, sagt zakk-Geschäftsführer Jochen Molck. Manche Veranstaltung muss auf 2021 verschoben werden wie die Lesung mit Helge Timmerberg oder die Best of Frischfleisch-Show. Anderes gibt es digital. Das zakk setzt dabei auf Zoom, Telegram oder Live-Stream. So lädt die Poesieschlacht zu einer special edition ein. Neu im Programm: Die Literaturshow NRW via Telegram.

In Zeiten der Kontaktbeschränkungen und des Abstands rücken die katholische Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen und die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd zusammen – sinnbildlich. Unter der Überschrift „Wo Güte ist, da verschwindet die Angst“ laden beide Gemeinde am Sonntag (22.11.) um 17 Uhr zum ökumenischen Trost-Gottesdienst ein. Einige Plätze gibt es in der Franz-von-Sales-Kirche, aber die Teilnahme ist für alle live über den YouTube-Kanal der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen möglich.

Termine
Düsseldorf Gerresheim: Diskussion „Katholische Kirche – Dialog 2.0“ - „Grüß Gott Frau Pfarrerin“
Der Gerresheimer Pfarrgemeinderat, die Bürgerstiftung Gerricus und das Team von Maria 2.0 haben die Vortrags- und Diskussionsreihe „Katholische Kirche -Dialog 2.0“ ins Leben gerufen. Nach einer durch Corona bedingten Pause, laden die Organisatoren nun für Dienstag (6.10., 19:30 Uhr) zur Veranstaltung „Grüß Gott, Frau Pfarrerin!“ in den Stiftssaal von St. Margareta ein.

Das Cosmopolis Festival präsentiert am Sonntag (4.10.) die vielfältigen Formen des künstlerischen Ausdrucks von Künstler*innen aus den Einwanderercommunities Düsseldorfs. Unter der Überschrift „Cosmopolis Festival - Es ist unser Klima“ widmet sich die Veranstaltung in diesem Jahr mit Songs und Pointen, die eigens für diese Show geschrieben wurden, der Rettung des Planeten.

Mit dem pinken Montag startete am 20. Juli die Kulturbühne im Rheinpark und am Sonntag (20.9.) wird die Saison dort beendet. Doch vorher wird im Beachclub und auf der Bühne noch einmal ordentlich gefeiert. Der CSD Düsseldorf hat neben viel Musik von Dimi, dem Trio Zeit-Flug sowie DJ Blues auch einen aktuellen Programmpunkt für den Beachclub organisiert. Um 18 Uhr werden die Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Geisel und Dr. Stephan Keller erwartet und sich den Fragen der Gäste stellen. Auf der großen Kulturbühne im Rheinpark gestalten Mousse T. Phil Fuldner, ADDCTD und Felix Jackson das Programm. Tickets für beide Veranstaltungen gib es online im Vorverkauf.

Nachdem es jetzt schon über eine Woche her ist, seitdem das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos abbrannte, und immer noch keine Lösung für die Menschen dort existiert, haben sich Düsseldorfer Vereine, Organisation und Parteien dem breiten Bündnis der Bewegung europemustact.org angeschlossen. Mit einer Mahnwache auf dem Burgplatz, am Sonntag (20.9., um 11 Uhr) fordern sie das sofortige Handeln Europas und die Evakuierung aller Flüchtlingslager.

Frank Peter Zimmermann, 2020/21 Artist in Residence der Tonhalle, spielt Violinsonaten Beethovens. Beim Sternzeichen im Oktober gibt es ein Wiedersehen mit Alpesh Chauhan, der zuletzt das Neujahrskonzert der Düsseldorfer Symphoniker dirigierte. Auf dem Programm steht Mendelssohns 5. Symphonie. Und Kabarettist Christian Ehring beendet sein einjähriges Sabbatical. Er moderiert das erste Comedykonzert der Saison, bei dem das schwedische O/Modernt Kammarorkester Klänge aus den vergangenen 500 Jahren charmant miteinander kreuzt: Auszüge aus dem Programm der Düsseldorfer Tonhalle im Oktober 2020.

Seit 1983 treffen sich die Benrather Münz- und Briefmarkenfreunde im Bürgerhaus Benrath jeden zweiten Donnerstag im Monat. Interessierte Sammler sind stets willkommen. Was viele nicht wissen, die Gruppe bietet auch Beratung und Bewertung von Sammlungen an.

Endlich 30! Das düsseldorf festival! Düsseldorf Festival hatte das Jubiläums-Festival längst geplant. Doch dann kam Corona. Ein Schock, der jedoch bald von einer breiten Welle aus Solidarität und Unterstützung abgelöst wurde. Nun bietet das Festival vor allem KünstlerInnen aus Düsseldorf und der Region eine Bühne. Es gibt keine Großveranstaltungen, kein Theaterzelt – aber überraschende und intensive Abende.
Über Faces of Düsseldorf, die Video-Kunstprojektion hat report-D bereits berichtet.

Vor zwei Jahren bot der Corneliusplatz bei strahlendem Sonnenschein die Bühne für die Ehrenamtsmesse mit 60 Ausstellern und vielen Besuchern. Durch Corona musste umgeplant werden und so wird die dritte Auflage der Ehrenamtsmesse am Samstag (22.8.) rein digital sein. Mehr als 50 Organisationen stellen sich online mit Film- und Fotobeiträgen vor.

Seit 2009 gehört der Biker4kids Motorrad-Korso für viele Biker*innen zum festen Termin. Durch Corona musste das für den 6. Juni geplante Event ausfallen. Doch die Biker4kids suchten eine Alternative und nun sind alle Unterstützer unter dem Motto „Auf der Straße getrennt – im Ziel vereint“ zum ersten deutschlandweiten Biker4Kids Charity-Ride vom 28. bis zum 30. August eingeladen. Dabei können Motorradfahrer*innen alleine oder in Kleingruppen eine Spendenausfahrt machen und durch die Startgelder die Kinderhospizarbeit unterstützen. Natürlich gibt es auch das traditionelle grüne Bändchen in der 2020-er Ausgabe.

Nach der Premiere am Mittwoch (5.8.) rufen die Organisatoren für Mittwoch, den 12. August, zur nächsten Demonstration des Bündnisses #AlarmstufeRot zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft auf. Treffpunt ist ab 11 Uhr an den Rheinterrassen. Um 12:05 Uhr geht es dann am Rheinufer entlang zum Landtag. Zwischenkundgebungen sind für den Burgplatz und am Wirtschaftsministerium geplant. Parallel demonstrieren Vertreter der Branche an verschiedenen Orten in Deutschland.