Termine

Sich einmal wie ein Richter fühlen oder auf dem Stuhl des Angeklagten Platz nehmen? Oder bei einer Zwangsversteigerung hautnah dabei sein? Auch die Hausgefängniszelle ist geöffnet, wenn am Samstag (20.6.) alle Besucher zum Tag der offenen Tür im Amtsgericht und Landgericht an der Werdener Straße 1 eingeladen sind.

Die bundesweite Aktionswoche der AWO wird in Düsseldorf mit einem besonderen Ereignis verbunden: Das Stammhaus an der Liststraße wird 50 Jahre alt. Grund genug mit vielen bunten Aktionen zu zeigen, wofür die AWO steht.

Die Regionalgruppe Düsseldorf der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) lädt am Samstag, den 9. Mai, zum Informations- und Begegnungsnachmittag ins Umweltzentrum, Merowinger Straße 88, ein. Start ist um 16 Uhr.

Der Nachrichtenstrom braucht einen wie Elmar Stelzwedel, einen Achorman. Einen, dem man glaubt, obwohl er auch die schlimmsten Sachen mit einem Lächeln glaubwürdig präsentiert. Der Kabarettist Christian Ehring hat diesen Anchorman erfunden – als Rahmen für sein Bühnenprogramm. Am Dienstag, 5. Mai, geht Ehring damit im zakk (Düsseldorf-Flingern, Fichtenstraße 40) vor Anker – im Rahmen eines Benefizkonzerts für die Flüchtlingsinitiative STAY! Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 18, an der Abendkasse 21 Euro. Der gesamte Erlös des Abends geht an STAY!; für Christian Ehring bleibt am Ende der Applaus –
Herr Ehring, angesichts der Flüchtlingssituation im Mittelmeer – möchte man da nicht manchmal alle Pointen versenken und schweigen?

Am Donnerstag, 23. April um 20 Uhr findet der Vortrag im Haus der Univerität, Schadowplatz 14 in Düsseldorf statt. "Jugendliche auf dem Weg in den Dschihad" – der Frage nach dem „Warum“ stellte sich die Vortragende Lamya Kaddor bereits in ihrem soeben erschienenen Buch „Zum Töten bereit. Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen“ (2015). Kaddor ist muslimische Religionspädagogin, Islamwissenschaftlerin und Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes.

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen bis 30. Juni 2015 läuft.

Konzerte unterschiedlichster Couleur können im April und Mai in der Tonhalle besucht werden.
Das Fachkomissariat für Kriminalprävention richtet sich mit einer Veranstaltungsreihe an die ältere Bevölkerung. Vier kostenlose Aktionen hat die Polizei zusammengestellt und möchte die Senioren informieren, wie sie sich besser schützen können oder welche vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden können.

In den Feuerwachen können Löschfahrzeuge besichtigt werden und natürlich gibt es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Informationen um das Thema Brandschutz gibt es ebenfalls.

Ratz, der Bär
Mitten im Wald lebt Ratz, der Bär. Wie alle Bären mag auch Ratz am allerliebsten Bienenhonig. Ihr könnt euch seinen Schreck vorstellen, als eines Tages sein ganzer Honigvorrat verschwunden ist.

Das „HG“ steht für „Hans-Günther“ und seine Anhänger, Liker, Fans sehen in ihm den „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“: HG Butzko kommt nach Düsseldorf.

Alles, was Sie über Kirchberg wissen, stimmt: Ja, er hat Millionen im Lotto gewonnen. Ja, er hat kochen gelernt und räumt heimlich Supermärkte um.

Viel mehr als hängende Mundwinkel und die abgezirkelte Raute: Kabarett aus dem Dienstwagen unserer Kanzlerin macht Michael Frowin, und zwar virtuos, bissig, saukomisch. Wegen des großen Erfolgs im vergangenen Oktober kommt er nochmal am 9. Januar 2015.

Termine
Oper und Ballett im Februar 2015
Oper und Ballett haben im Februar eine ganze Reihe von Terminen zu bieten.

Mit einem prallen Programm treten die Museen zum Ausstellungsjahr 2015 an. Dabei geht es zum Beispiel im Museum Kunstpalast (Ehrenhof 4-5) ab Oktober um die dem Irdischen entrückten Hell-Dunkel-Kontraste des spanischen Barockmalers Francisco de Zurbarán. Ihm widmet zum ersten Mal ein deutsches Haus eine komplette Retrospektive. Ein halbes Jahr zuvor bekommt Filmemacher Wim Wenders zum 70. Geburtstag ein Ausstellungs-Blitzlicht auf seine fotografischen Arbeiten.