Düsseldorf Service Termine

In kleinerer Form, aber trotz Corona gibt es einen Adventsverkauf im Südpark, Foto: Plakatauschnitt WfaA
Termine
Düsseldorf: Weihnachtsverkauf im Südpark von Donnerstag bis Samstag
Der traditionelle Weihnachtsmarkt im Südpark muss in diesem Jahr ausfallen. Aber in den Werkstätten der Werkstatt für angepasste Arbeit wurde trotz Corona viele schöne Artikel produziert, die nun im Adventsverkauf angeboten werden. Dazu wurde der Pavillon am Hofladen im Südpark hergerichtet. Von Donnerstag (10.12.) bis Samstag (12.12.) kann dort nach Geschenken gestöbert werden. Die Kinderaktionen gibt es diesmal nicht, aber wer nicht auf die selbstgebackenen Plätzchen verzichten möchte, kann ein Teigpaket mit Anleitung und Ausstecher kaufen.
Der traditonelle Weihnachtsmarkt zog in den vergangenen Jahren Besuchermassen an, das geht in diesem Jahr leider nicht
Für viele Düsseldorfer*innen gehörte der Weihnachtsmarkt im Südpark zum festen Programm. In zahlreichen Buden, dem Hofläden und im Stall gab es Adventliches und Geschenke. Dazu ein Kinderkarussell und Aktionen, wie das Plätzchenbacken.
Im Hofladen und im Pavillon ist das Weihnachtssortiment aufgebaut
Die Mitarbeiter*innen der WfaA freuen sich, dass sie immerhin in einer kleinen Ausstellung zeigen können, wie leistungsfähig und kreativ sie in den Werkstätten sind. Alle Berufsbildungsbereiche und die Heilpädagogischen Arbeitsbereiche der WfaA haben verschiedenste Weihnachtsgeschenke produziert, die zusammen mit den WfaA-Produkten an drei Tagen angeboten werden. Holzspielwaren, Düsseldorf Souvenirs, Rheinhold & Rheinhilde-Produkte warten ebenso auf Interessenten wie selbstgemachte Fruchtaufstriche und Plätzchen aus der Südpark-Bäckerei.
Der beliebte Plätzchenteig kann für zu Hause gekauft werden
Von Donnerstag, den 10. bis Samstag, den 12. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr, ist der Sonderverkauf im Südpark organisiert. Der Hofladen und der Pavillon des Cafés werden dazu weihnachtlich gestaltet. Der Verkauf findet unter den gültigen Corona-Schutzauflagen statt. Das Café Südpark hat bis Jahresende geschlossen. Der Hofladen hält aber Heißgetränke, herzhafte oder süße Snacks oder Kuchen zum Mitnehmen bereit.
Im Sortiment sind auch die Bücher von Rheinhild und Rheinhilde, von denen ganz frisch Band 6 erschienen ist
Weitere Nachrichten aus Termine

Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr haben die Organisatoren des Ostermarschs 2021 lange überlegt, ob es einen virtuellen Ostermarsch 2021 geben soll. Aber das Wahljahr und das wachsende Aufrüstungs- und Kriegsgeschehen ließen nur einen Schluss zu: Es muss wieder einen Ostermarsch auf der Straße geben. Unter dem Motto „Jetzt im Wahljahr: Atomwaffenverbot umsetzen! Abrüsten! Klima schützen!“ haben die Friedensaktivisten zahlreiche Aktionen geplant. Nach Auftaktveranstaltungen in Duisburg und Köln treffen sich die Ostermarschierer*innen am Samstag (3.4.) um 14:30 Uhr vor dem DGB-Haus in der Friedrich-Ebert-Straße. Von dort zieht die Demonstration durch die Stadt zur Reuterkaserne, wo es ab 16 Uhr eine Kundgebung geben wird. Alle Düsseldorfer*innen sind zur Teilnahme eingeladen – mit Abstand und Maske.

Der Schützenplatz in Wersten ist normalerweise am Ostersamstag Ziel von zahlreichen Werstenern. Wenn nicht Corona-Pandemie herrscht, organisiert die Initiative „Wir in Wersten“ dort das traditionelle Osterfeuer mit Familienprogramm, Musik und Verpflegung. Nach dem Ausfall wegen Corona im vergangenen Jahr, wollten die Organisatoren in diesem Jahr nicht wieder komplett darauf verzichten. Deshalb gibt es jetzt an Ostersamstag von 11 bis 19 Uhr eine kontaktlose Corona-Variante mit Live-Stream und einem Schumacher-Drive-In kombiniert mit einem kurzen Blick auf das Feuer. Dabei darf es zu keinerlei Ansammlungen auf dem Platz kommen. Wer kommt reist mit dem Auto an und versorgt sich für das heimische Osterfest mit kühlem Schumacher-Alt.

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und andere Initiativen „Recht-auf-Stadt“ laden am Samstag (27.3.) zum großen Protest gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung ein. Damit beteiligt sich Düsseldorf am europaweiten „Housing Action Day“. Unter dem Motto „Wohnen für Menschen statt für Profite!“ ist der Treffpunkt in Düsseldorf um 12:45 Uhr am Bergischen Löwen (Graf-Adolf-Platz, Ecke Kö), wo um 13 der Schilderumzug startet.