Düsseldorf

Im Konflikt um die Ausschüttung der Stadt-Sparkasse Düsseldorf an die Stadt verschärft sich der Ton. In einem report-D vorliegenden Schreiben des als Sparkassenaufsicht fungierenden Finanzministeriums NRW wird Sparkassenchef Arndt Hallmann vorgeworfen, den Verwaltungsrat falsch informiert zu haben. Gleichzeitig wird die Stadt-Sparkasse ausdrücklich aufgefordert, auf den Kompromissvorschlag von OB Geisel einzugehen und 22,5 Millionen Euro an die Stadtkasse abzuführen. Am Freitagnachmittag wurden die Verwaltungsratsmitglieder der Stadt-Sparkasse Düsseldorf über diese neue Entwicklung informiert. Sie müssen bis zum Monatsende entscheiden.

Aktuelles
Q-Fieber in Düsseldorf: „Es gibt drei bestätigte Fälle, aber keinen Grund zur Panik“, sagt die Stadt
Bei einem spontan angesetzten Pressegespräch am Freitag (12.6.) bestätigten der Leiter des Gesundheitsamtes Klaus Göbel und der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz Klaus Meyer, dass es in Düsseldorf aktuell drei bestätigte Fälle von Q-Fieber gibt und drei Verdachtsfälle. Einer der Patienten mit Verdacht wurde in eine Klinik eingeliefert. Dies sei aber kein Grund zur Beunruhigung und auch ein generelles Kontaktverbot mit Tieren sei nicht notwendig, erläuterten die beiden Amtsleiter.

Aktuelles
10.000 Postkarten gegen Aldi-Verbot für fiftyfifty-Verkäufer in Düsseldorf: Breiti macht mit
Michael Breitkopf – Breiti, der Gitarrist der Toten Hosen, schlägt den Protest-Akkord: „Viele Düsseldorfer verstehen nicht, warum seit Anfang Mai vor den 70 Aldi-Filialen in Düsseldorf die Verkäufer der Obdachlosenzeitung fityfifty verbannt wurden.“ Der Discounter hatte das mit Beschwerden seitens der Aldi-Kundschaft begründet. Dagegen machten Breiti und fiftyfifty am Donnerstag (11.6.) Front.

Mindestens noch einen weiteren Tag rollen Lastwagen und Autos durch Benrath-Ost, die Paulsmühle. Die Reparatur der seit einer Woche voll gesperrten Forststraße hat länger gedauert als ursprünglich angekündigt. Laut einem Sprecher der Stadtwerke soll die Straße am Donnerstagmorgen wieder offen sein: „Wir hatten den Reparaturaufwand unterschätzt.“

Aktuelles
Dügida kommt nicht zurück: Alle Aufmärsche bis zum Jahresende bei der Polizei zurückgezogen
Dügida hat alle bis zum Jahresende eingereichten Termine für Montags-Aufzüge der Rechtsextremen zurückgezogen. Das hat ein Sprecher der Düsseldorfer Polizei bestätigt. Die Anmelderin Melanie Dittmer habe diesen Rückzug nicht begründet. Oberbürgermeister Thomas Geisel reagierte gegenüber report-D erfreut darauf, dass Dügida die Segel gestrichen hat: "Düsseldorf hielt zusammen und trat für die Werte ein, die uns wichtig sind: Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt. Nun können wir uns wieder frei in unserer Stadt bewegen - der Montag-Spuk ist vorbei. Gut so!"

Blaulicht
Raub in einem Wettbüro in Düsseldorf-Unterbilk: Angestellter schwer verletzt, Bargeld gestohlen
Brutaler Überfall auf ein Wettbüro an der Bilker Allee: Dort haben zwei Männer am Sonntagabend (07.06.) einen Angestellten schwer verletzt und Bargeld erbeutet – so die Polizei.

Die Untere Rheinwerft wird am Samstag (13.6.) zum Zentrum für Zweiräder, samt allem, was damit zusammenhängt. Mehr als 60 Aussteller präsentieren von 11 bis 18 Uhr ihre Produkte. "radaktiv" bietet einen Überblick über die Zweirad-Themen: Classic- und Renn-Räder, E-Bikes, Pedelecs, Bicycle Fashion, Radreisemarkt, Radzubehör und viele Infostände
Blaulicht
Düsseldorfer Altstadt: Beleidigungen, Prügel – dann stach ein Kontrahent mit dem Messer zu
Tatort: Düsseldorfer Altstadt. Bei Streitigkeiten wurde ein Mann mit einem Messer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeugen.

Raub in einer Spielhalle in Pempelfort: Zwei maskierte Männer drohten mit einem Messer, nahmen das Bargeld und rannten weg.

In Gerresheim wurde es bereits eine Woche vor dem Schützenfest spannend. Die neuen Majestäten für das kommende Schützenjahr ermittelten die Schützen am Samstag (30.5.) auf ihrem Platz an der Gerricusstraße. Die Ämter für den Schützenkönig, den Jungschützenkönig, der Schülerkönig und den Pagenkönig waren zu vergeben, wobei es gleichberechtig Könige oder Königinnen werden können.

„Integration und Tradition“ verbinden die St. Sebastianus Schützen von 1431 –eigentlich seit jeher, in diesem Jahr aber auch im Motto des Schützen- und Heimatfestes. Höhepunkt war am Sonntag (7.6.) der große Festumzug durch den Stadtteil. Mit strahlendem Sonnenschein, einem Oberbürgermeister in der Kutsche und vielen farbenprächtig geschmückten Kompanien.
Alle Details des großen Festumzugs der St. Sebastianus-Schützen von Düsseldorf-Wittlaer - bitte klichen sie hier, um zur report-D-Bildergalerie zu gelangen

Blaulicht
Feuerwehr Düsseldorf rettet Frau aus Lichtschacht: Sie war am Rande einer Studentenparty abgestürzt
Sie steckte am Donnerstag (4.6.) um 2.44 Uhr etwa drei Meter tief in einem Lichtschacht: Eine junge Frau musste von der Feuerwehr per Flaschenzug befreit werden. Ob sie sich bei dem Sturz an der Wirbelsäule verletzt hatte, wurde anschließend in den Uni-Kliniken untersucht. Das Ganze geschah am Rande einer Studentenparty auf dem Unigelände. Nach Polizeiangaben war die 20-Jährige auf der Suche nach einem heruntergefallenen Chip.

Auto abgefackelt – und das Carport gleich mit: Für einen Mann an der Sturmstraße in Düsseldorf begann das lange Brückentags-Wochenende denkbar schlecht. Verletzt wurde niemand, doch den Schaden schätzt die Feuerwehr auf mindestens 30.000 Euro.

Blaulicht
Düsseldorfer Polizei geht gegen Jugendbande vor: Von sieben Verdächtigen bleiben drei in Haft
Ein Porscheschlüssel, eine Herrenuhr, ein Handy – lauter sichergestellte Gegenstände, deren Besitzer die Polizei nun sucht. Sie stammen aus der Beute einer Jugendbande. Laut Mitteilung der Polizei wurden drei 17-jährige Intensivtäter festgenommen – und dauerhaft in Justizgewahrsam genommen. Vier weitere im Alter zwischen 17 und 19 Jahren stehen im Verdacht, Mittäter bei Diebstählen und Körperverletzungen zu sein.

Der Schaden ist beträchtlich: 1,5 Millionen Liter Wasser haben in der Nacht zu Mittwoch die Forststraße in Düsseldorf-Benrath angehoben und schwer beschädigt. Mit einem Druck von 4,5 bar schoss der Wasserstrahl aus dem Leck in einer großen Versorgungsleitung und unterspülte weite Teile der Fahrbahn. Auf einer Länge von 150 Metern muss die Forststraße komplett neu aufgebaut und asphaltiert werden. Die Vollsperrung dort wird nach Angaben der Stadtwerke mindestens bis Sonntag dauern. Die Firma Terrex Cranes kam nach Auskunft einer Sprecherin nur knapp an einem Produktionsausfall vorbei. Nur eine Handbreit fehlte beim Wasserstand, dann wäre der Schaden noch größer gewesen.