Düsseldorf Aktuelles

Die 7-Tages-Inzidenz liegt nach Angaben der Stadt bei 86,4
Aktuelles
Düsseldorf: 81 neue Corona-Infizierte
Durch eine Systemumstellung im Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf ist es bei der Erhebung der täglichen Coronazahlen in den vergangenen zwei Wochen zu Fehlern gekommen. Die Zahlen der aktuell Infizierten, Genesenen und Menschen in Quarantäne können derzeit nicht übermittelt werden. Deshalb sind hier nur die Zahlen angegeben, die die Stadt derzeit veröffentlicht.
Sonntag, 24. Januar 2021
Mit Stand Samstagabend (23.1.) liegt die Zahl der insgesamt seit dem 3. März positiv auf das Covid-19 Getesteten in Düsseldorf bei 15.511 (+81). Aktuell werden 139 Personen (-6) in Krankenhäusern behandelt, davon 30 (+0) auf Intensivstationen. Bisher sind 174 (+1) Erkrankte verstorben. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) liegt derzeit in Düsseldorf bei 86,4 (86,5). In Klammen die Zahlen des Vortages.
Übersicht der Fallzahlen
Tests
Von den mobilen Teams und in den Diagnostikzentren an der Mitsubishi-Electric-Halle wurden am Samstag 195 Abstriche genommen. Diese Zahl beinhaltet auch die durchgeführten Abstriche in Alten- und Pflegeheimen, Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften. Seit dem 4. März wurden über die Diagnostikzentren 98.417 Abstriche genommen.
Termine für Tests
Jeder, der in Düsseldorf wohnt oder arbeitet und ein Krankheitssymptom wie zum Beispiel trockenen Husten, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber zeigt, kann sich testen lassen. Darüber hinaus können aktuell Kontaktpersonen der Kategorie I sowie Personen, die von der Corona-Warn-App auf ein erhöhtes Risiko hingewiesen wurden, abgestrichen werden. Dafür ist es notwendig sich vorher beim Corona-Informationstelefon unter 0211-8996090 einen Termin geben zu lassen. Weitere Tests werden auch durch die niedergelassenen Ärzte veranlasst oder in den Testzentren der Labore. Neu sind auch verschiedene Angebote für Schnelltests, bei denen online Termine gebucht werden können.
Beratung und Informationen
Die Erreichbarkeit der Corona-Hotline ist montags bis freitags von 7.30 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr. Die Stadt empfiehlt außerhalb der Stoßzeiten während der Woche im Zeitraum 18 bis 21 Uhr anzurufen. An Sonn- und Feiertagen gibt es keine Beratung.
Impfungen
Die Stadt Düsseldorf hat am 27. Dezember mit den ersten Impfungen begonnen. Durch mobile Team erhalten seitdem Bewohner*innen und das Personal von Pflegeeinrichtungen die Impfung. Am Samstag (23.1.) wurden 246 Menschen geimpft. Seit dem 27. Dezember wurden in Düsseldorf 14.353 Impfdosen verabreicht, davon 2.735 als zweite Impfung.
Alle Düsseldorfer*innen die älter als 80 Jahre alt sind, werden per Post über die Möglichkeit einer Impfung informiert. Diese Gruppe kann dann ab dem 25. Januar einen Impftermin im Impfzentrum an der Arena vereinbaren. Start der Impfungen im Impfzentrum wird der 8. Februar sein. Das Personal von Kliniken erhält parallel Informationen über eine mögliche Impfung an ihren Arbeitsstätten. Für alle anderen Düsseldorfer*innen stehen derzeit noch keine Impfkapazitäten zur Verfügung.
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Thema Coronavirus.
Weitere Nachrichten aus Aktuelles

Über 300 Termine werden monatlich vom Amtsgericht online für Düsseldorfer*innen angeboten, die aus der Kirche austreten wollen. Doch die Nachfrage ist aktuell so groß, dass bereits am Morgen des 1. März alle Termine ausgebucht waren. Neue Termine werden erst zum nächsten Ersten im April eingestellt. Der Verein Düsseldorfer Aufklärungsdienst fordert deshalb in einem Brief an die Präsidentin des Amtsgerichts, die Zahl der Termine aufzustocken.

Die Zahl der Düsseldorf*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Dienstag (2.3.) bei 17.184 und damit 10 höher als am Vortag. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) liegt derzeit in Düsseldorf bei 48,7 (51,0). In Klammern die Zahlen des Vortages.

Aktuelles
Düsseldorf: Rund 600 Kontakte der Arztmitarbeiterin werden vom Gesundheitsamt nachverfolgt
Die Stadt informierte am Samstag (27.7.) über den Fall einer Angestellten in einer Artzpraxis in Düsseldorf Pempelfort, die positiv auf die britische Corona-Mutation getestet worden war. Da sie trotz Krankheitssymptomen weiter gearbeitet hatte, waren nach ersten Schätzungen rund 450 Kontaktpersonen zu informieren. Diese Zahl hat sich mit Stand Montag (1.3.) auf rund 600 Personen erhöht. Etwa 360 Kontakte konnten bereits durch die Teams des Gesundheitsamtes erreicht werden. Die übrigen erhalten nun eine Ordnungsverfügung für die Quarantäne per Post. Die Arztpraxis wurde geschlossen.