Düsseldorf Aktuelles

Ob es keine neuen Infizierten gab oder wegen des Wochenendes keine Meldung beim RKI einging, ist der Redaktion nicht bekannt.
Aktuelles
Düsseldorf: Keine neuen Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 46,0
Aktualisierung: Offenbar gab es einen Übermittlungsfehler bei der Meldung der Düsseldorfer Infiziertenzahlen an das Land NRW und das RKI. Die Stadt gibt an, es gäbe 51 Neuinfizierte. Damit wäre auch die 7-Tages-Inzidenz falsch berechnet. Die Zahlen dürften am Montag (22.2.) korrigiert werden.
Die Zahl der Düsseldorf*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Sonntag (21.2.) immer noch bei 16.752, was dem Stand des Vortages entspricht. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) liegt derzeit in Düsseldorf bei 46,0 (51,8). In Klammern die Zahlen des Vortages.
Sonntag, 21. Februar 2021
Mit Stand Samstagabend (20.2.) liegt die Zahl der insgesamt seit dem 3. März positiv auf das Covid-19 Getesteten in Düsseldorf bei 16.752 (+0). Damit sind rund 640 Düsseldorfer*innen infiziert. Aktuell werden 92 Personen in Krankenhäusern behandelt, davon 16 auf Intensivstationen. Bisher sind 266 (+0) Erkrankte verstorben.
Übersicht der Fallzahlen
Tests
Von den mobilen Teams sowie in den Diagnostikzentren an der Mitsubishi Electric Halle wurden am Samstag (20.2.) 214 Abstriche genommen. Diese Zahl beinhaltet auch die durchgeführten Abstriche in Alten- und Pflegeheimen, Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften. Seit dem 4. März wurden über die Diagnostikzentren 103.412 Abstriche genommen.
Termine für Tests
Jeder, der in Düsseldorf wohnt oder arbeitet und ein Krankheitssymptom wie zum Beispiel trockenen Husten, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber zeigt, kann sich testen lassen. Darüber hinaus können aktuell Kontaktpersonen der Kategorie I sowie Personen, die von der Corona-Warn-App auf ein erhöhtes Risiko hingewiesen wurden, abgestrichen werden. Dafür ist es notwendig sich vorher beim Corona-Informationstelefon unter 0211-8996090 einen Termin geben zu lassen. Weitere Tests werden auch durch die niedergelassenen Ärzte veranlasst oder in den Testzentren der Labore. Neu sind auch verschiedene Angebote für Schnelltests, bei denen online Termine gebucht werden können.
Beratung und Informationen
Die Erreichbarkeit der Corona-Hotline ist montags bis freitags von 7.30 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr. Die Stadt empfiehlt außerhalb der Stoßzeiten während der Woche im Zeitraum 18 bis 21 Uhr anzurufen. An Sonn- und Feiertagen gibt es keine Beratung.
Impfungen
Die Stadt Düsseldorf hat am 27. Dezember mit den ersten Impfungen begonnen. Durch mobile Team erhalten seitdem Bewohner*innen und das Personal von Pflegeeinrichtungen die Impfung. Am Samstag (20.2.) wurden 1.472 Menschen geimpft. Seit dem 27. Dezember wurden in Düsseldorf 37.263 Impfdosen verabreicht, davon 10.792 als zweite Impfung.
In den vergangenen Tagen wurden Düsseldorfer*innen die älter als 80 Jahre alt sind per Post über die Möglichkeit einer Impfung informiert. Diese Gruppe kann seit dem 25. Januar einen Impftermin im Impfzentrum an der Arena vereinbaren. Start der Impfungen im Impfzentrum wird der 8. Februar sein. Das Personal von Kliniken erhält parallel Informationen über eine mögliche Impfung an ihren Arbeitsstätten. Für alle anderen Düsseldorfer*innen stehen derzeit noch keine Impfkapazitäten zur Verfügung
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Thema Coronavirus.
Weitere Nachrichten aus Aktuelles

Die Teams des Gesundheitsamtes arbeiten am Samstag (27.2.) mit Hochtouren an der Kontaktpersonennachverfolgung, da bekannt wurde, dass die Mitarbeiterin einer Arztpraxis in Pempelfort mit der Corona-Mutation B.1.1.7 (britische Variante) infiziert ist. Nach dem positiven Testergebnis wurde die Praxis vorerst geschlossen. Es gab bis zu 450 möglichen Kontaktpersonen.

Die Zahl der Düsseldorf*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Samstag (27.2.) bei 17.102 und damit 53 höher als am Vortag. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) liegt derzeit in Düsseldorf bei (59,7). In Klammern die Zahlen des Vortages.

Aktuelles
Düsseldorf: Verweilverbot am Rheinufer – Schilder hängen, Eilantrag beim Verwaltungsgericht
Aktualisierung: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat am Freitagnachmittag die Klage eines Bürgers gegen das Verweilverbot abgewiesen. Die Gesundheit der Bevölkerung sei höher einzuschätzen als die vergleichsweise geringfügig Einschränkung des Bürgers, da das Verweilverbot zeitlich und räumlich eingeschränkt sei. Es kann Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster eingelegt werden. (Aktenzeichen: 7 L 376/21)
Die seit Donnerstag (25.2.) geltenden Allgemeinverfügung der Stadt Düsseldorf legen eine erweiterte Maskenpflicht am Rheinufer fest und ab Freitag (26.2.) 15 Uhr gilt ein Verweilverbot. 300 rote Schilder zum Verweilverbot wurden aufgehängt, darunter der Hinweis der Geltungszeit von Freitag 15 Uhr bis Montagmorgen um 1 Uhr. Beim Verwaltungsgericht liegt bereits ein erster Eilantrag dagegen vor. Das Gericht plant noch am Freitag darüber zu entschiden.