Düsseldorf Aktuelles

Dienstfrei an Rosenmontag fällt in diesem Jahr aus
Aktuelles
Düsseldorf: Rosenmontag ein normaler Arbeitstag!
Für Karnevalisten ist der Rosenmontag ein Feiertag. Viele Firmen im Rheinland schließen deshalb an Rosenmontag und die Mitarbeitenden nehmen Urlaub oder Gleitzeit. Durch die Absage der Karnevalssession könnte dies in 2021 allerdings anders sein. Die Landesbehörden in NRW haben ihre Mitarbeiter*innen jetzt informiert, dass am Rosenmontag (15.2.2021) in allen Dienststellen normal gearbeitet wird. Beschlossen wurde das ist der Kabinettssitzung am Dienstag (12.1.).
Mit einem Beschluss der Landesregierung aus dem Jahr 1970 wurde den Behörden in NRW ermöglicht, die Mitarbeitenden am Rosenmontag vom Dienst zu befreien. Begründet wurde dies mit den großen Karnevalsumzügen, abgesperrter Innenstädten und großen Menschenansammlungen, durch die die Dienststellen nur schwer zu erreichen seien.
Das NRW-Innenministerium informierte am Dienstag über den Kabinettsbeschluss des Landes, dass der Rosenmontag in diesem Jahr ein normaler Arbeitstag ist. Da in den Karnevalshochburgen Düsseldorf und Köln angesichts der Corona-Pandemie die Rosenmontagszüge abgesagt wurden, entfalle die Begründung für ein Beibehalten der bisherigen Dienstzeitregelung, heißt es in der Ausführung. Damit fällt der Rosenmontag, nach der Absage des Rosenmontagszuges 1991 wegen des Golfkrieges, zum zweiten Mal aus.
Weitere Nachrichten aus Aktuelles

Die Stadt Düsseldorf meldet täglich die neuen Zahlen über Menschen, die sich mit Covid-19 (abgekürzt aus dem Englischen: Corona Virus Disease 2019) infiziert haben, im Krankenhaus behandelt werden müssen und auch die Todesfälle.

Die Landesregierung NRW hat den Beschlüssen des Bundes vom 19. Januar die Coronaschutzverordnung erweitert. Ab Montag (25.1.) gilt nun für ale Menschen ab 15 Jahren die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in Arztpraxen, im ÖPNV, in Geschäften und bei Gottesdiensten. Arbeitgeber sollen verstärkt Homeoffice ermöglichen oder Schutzvorkehrungen am Arbeitsplatz treffen. Städte sind aufgefordert mit geeigneten Maßnahmen die 7-Tages-Inzidenz unter den Wert von 50 zu bringen. Diese neuen Regelungen gelten ergänzend zu den bestehenden bis zum 14. Februar 2021.

Die Stadt Düsseldorf meldet täglich die neuen Zahlen über Menschen, die sich mit Covid-19 (abgekürzt aus dem Englischen: Corona Virus Disease 2019) infiziert haben, im Krankenhaus behandelt werden müssen und auch die Todesfälle.