Düsseldorf Aktuelles

Integration durch Sport im Sommerferiencamp für geflüchtete Kinder im Arena-Sportpark, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young
Aktuelles
Düsseldorf: Spiel, Spaß und Bewegung im Feriencamp zum Thema „Luft“
30 Kinder aus den Unterkünften für Geflüchtete in Lichtenbroich erobern in dieser Woche den Arena-Sportpark beim Sommerferiencamp, dass die Bufdis des Sportamtes bereits zum sechsten Mal organisiert haben.
Neben Spiel, Spaß und Bewegung steht für die 30 Kinder auch ein Besuch des Flughafens und individueller Deutsch- und Matheunterricht auf dem Plan. Die sechs Bundesfreiwilligendienstleistenden (BFDler) des Sportamtes haben ein umfangreiches Programm für die sieben bis dreizehn jährigen Jungen und Mädchen vorbereitet. Von der gemeinsamen Anreise aus ihren Unterkünften zum Sportpark, über individueller Nachhilfe in Mathe und Deutsch, einem gemeinsamen Mittagessen und viel Sport und Bewegung ist allles organisiert und wird von den sechs Bufdis begleitet. In diesem Jahr steht das Sportcamp unter dem Motto "Luft", weshalb ein Ausflug zum Flughafen das Programm abrundet. Die vorherigen Camps standen unter den Themen "Wasser" und "Feuer", bei denen der Aquazoo und eine Feuerwache besucht wurden.
Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche freut sich über das inzwischen etablierte Projekt, das den Kindern spannende Abwechslung zum Alltag in den Unterkünften bietet und Anreize schafft, auch langfristig an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen: "Ich bin begeistert, dass dieses Camp auf Initiative der Bundesfreiwilligendienstleistenden des Sportamtes zustande gekommen ist. Die Freude in den Gesichtern der Kinder zeigt, wie gut das Camp angenommen wird. Die entspannte und mit viel Bewegung ausgelegte Atmosphäre ist greifbar und sorgt dadurch quasi 'nebenbei' für Lernerfolge in der Kommunikation untereinander und im Erlernen der deutschen Sprache."
Hintergrund
Seit 2016 sind beim Sportamt Bundesfreiwilligendienstleistende (BFDler) für das Konzept "Integration durch Sport" im Einsatz. Im Herbst 2017 haben diese erstmals ein Feriencamp angeboten. Die Idee zu dem Feriencamp haben die BFDler selbst entwickelt, gemeinsam das Konzept ausgearbeitet und das erste Camp umgesetzt. Die erste Auflage war so erfolgreich, dass dieses Konzept jeweils von den nachrückenden BFDlern im Sportamt fortgeführt wird.
Weitere Nachrichten aus Aktuelles

Gleich mit dem Start der dritten Umweltspur zwischen Südpark und Erasmusstraße reichte es Andreas Wagner und er eröffnete am 16. Oktober eine Online-Petition, die 3. Umweltspur sofort wieder einzustellen. 11.412 Unterzeichner unterstützen ihn bei dieser Forderung. Die Unterschriften wurden am Donnerstag (5.12.) an Oberbürgermeister Thomas Geisel übergeben.

Aktuelles
Düsseldorf am Tag des Ehrenamts – zwölf Personen und Gruppierungen mit dem Martinstaler geehrt
Die 18. Verleihung des Martinstalers hätte an keinem passenderen Tag sein können: Am Donnerstag (5.12.), dem internationalen Tag des Ehrenamts, wurde dieser besondere Ehrenamtspreis der Stadt Düsseldorf zwölf Mal an Personen und Gruppierungen verliehen.

Mit der Pflanzung von 28 Linden und 100.000 Blumenzwiebeln am Mittwoch (4.12.) wurden die letzten Arbeiten zur Instandsetzung der Reitallee im Hofgarten nach Sturm „Ela“ Pfingsten 2014 erledigt und der Wiederaufbau abgeschlossen. Betroffen war damals besonders der nördliche Parkbereich, in dem zahlreiche Linden an der Reitallee zerstört wurden. Nun wurde die Allee nach historischem Vorbild wieder bepflanzt.