Düsseldorf Aktuelles

Rosen, Luftballons und Bilder schenkten die Syrer an Düsseldorfer Bürger auf dem Schadowplatz
Aktuelles
Syrer danken Düsseldorf mit einer Aktion auf dem Schadowplatz
Einige Passanten schauen irritiert, als Ihnen am Samstag auf dem Schadowplatz eine Rose hingehalten wird. Doch schnell wird klar, dass dies eine freundliche Geste der syrischen Flüchtlinge ist, die als Asylbewerber nach Düsseldorf gekommen sind und sich nun für die Aufnahme bedanken wollen.
(v.l.) Miriam Koch, Hildegard Düsing-Krems und Husam Jbawi im Gespräch
Husam Jbawi hat mit vielen syrischen Freunden diese Aktion vorbereitet und Unterstützung von der Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ bekommen. 400 Rosen sind mit kleinen „Danke Deutschland-Kärtchen“ versehen worden, zahlreiche Luftballons wurden beschriftet und die Kinder haben viele Bilder gemalt. Mit diesen kleinen Geschenken wollen die Syrer den Düsseldorfer danken.
In den Erstaufnahmeeinrichtungen, den Zeltunterkünften, den Gemeinschaftsunterkünften und für einige auch in der eigenen Wohnung erleben sie die große Hilfsbereitschaft der Bürger. Mit Sachspenden, Sprachkursen, Freizeitaktivitäten und Hilfe im Umgang mit den Behörden sind viele der Flüchtlinge unterstützt worden.
Durch den verstärkten Zustrom an Flüchtlingen in diesem Sommer, ist die Zahl in Düsseldorf auf 5750 (Stand 20.9.) angestiegen. Der Anteil der syrischen Asylbewerber liegt bei etwas über 25 Prozent (Zeitraum 01 – 08/2015).
Ganz persönlich nutzen nun viele von ihnen die Gelegenheit sich stellvertretend bei einigen Düsseldorfern zu bedanken. Sie haben auch Deutschlandfahnen besorgt und schwingen sie stolz, denn sie sind dankbar für die Chance, hier in Frieden leben zu dürfen.
Weitere Nachrichten aus Aktuelles

Die Zahl der Düsseldorfer*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Sonntag (18.4.) bei 21.065 und damit 160 höher als am Vortag. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) liegt derzeit in Düsseldorf bei 150,8 (147,8). In Klammern die Zahlen des Vortages.

Auf der Intensivstation der Düsseldorfer Unikliniken wird um das Leben jedes einzelnen Corona-Patienten gerungen. Jenseits der völligen Erschöpfung von Pfleger*innen und Ärzt*innen. Und zwar genau in dem Moment, in dem sich am Samstag (17.4.) nur 3,15 Kilometer entfernt vor dem Düsseldorfer Landtag der Corona-Mob sich als Volks-Party inszeniert. Mehrere Hundert Menschen demonstrierten vor allem dies: Ihnen sind alle Menschen völlig egal. Drei Polizeibeamte wurden bei dem teils gewalttätigen Vorgehen der Schwurbler mit Regenbogen- und Friedensfahnen verletzt, eine Beamtin so schwer, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnte.

Die Zahl der Düsseldorfer*innen, die aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet wurden liegt am Samstag (17.4.) bei 20.905 und damit 131 höher als am Vortag. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner) liegt derzeit in Düsseldorf bei 147,8 (144,1). In Klammern die Zahlen des Vortages.