Blaulicht

An der Kappeler Straße in Düsseldorf Reisholz parkten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (16.12.) mehrere hochwertige Fahrzeuge, die die Aufmerksamkeit von Zivilfahndern der Düsseldorfer Polizei erregten. Offenbar vergnügten sich die Fahrzeugführer in einer benachbarten Bar. Bei der Kontrolle der Lokalität stieß die Polizei auf eine illegale Spielhölle. Mehrere Dutzend Personen spielten an Tischen. Ihre Personalien wurden aufgenommen und eine mittlere sechsstellige Bargeldsumme sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Bei dem Versuch einen Papiercontainer in Wersten anzuzünden wurde ein polizeibekannter 34-Jähriger Deutscher am frühen Mittwochmorgen in Düsseldorf Wersten festgenommen. Nach zahlreichen ähnlichen Bränden hatten sich Zivilfahnder der Polizeiinspektions Süd auf die Lauer gelegt und dabei die Tat beobachtet. Es wird nun geprüft, ob er für eine Reihe weiterer Brandlegungen im Düsseldorfer Süden verantwortlich ist.

Lebensgefährliche Verletzungen erlitt am Dienstagabend ein Mann in Düsseldorf Unterbilk, nachdem Unbekannte mit einem Messer auf ihn eingestochen hatten. Zeugen beobachteten den Vorfall und wählten den Notruf. Zwei Tatverdächtige konnten vor Ort von der Polizei festgenommen werden. Staatsanwaltschaft und Polizei Düsseldorf haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten sich zu melden.

Ein 40-jähriger Mann erregte am Montagabend (14.12.) die Aufmerksamkeit von Zivilfahndern der Düsseldorfer Polizei, da er sich offensichtlich für geparkte Fahrzeuge rund um die Königsallee interessierte. Nachdem er dabei beobachtet wurde, wie er Taschen aus einem Range Rover stahl, nahmen die Beamten ihn fest. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung stellte die Polizei zahlreiches hochwertiges Diebesgut sicher. Die Ermittlungen dauern an.

Aktualisierung: Nach Auswertung der Videoaufzeichnungen gab die Polizei am Dienstag bekannt, dass zwei Täter im Juweliergeschäft waren und ein Komplize draußen am Fahrzeug wartete. Mit der Skizze des Fluchtweges (siehe unten) bitte die Polizei Zeugen um Hinweise.
Das Juwelier-Geschäft von Breguet an der Königsallee war am Montagmorgen (14.12.) Ziel eines bewaffneten Überfalls. Täter rammten zuerst mit einem gestohlenen Fahrzeug die Tür auf, bedrohten die Angestellten mit Waffen und Pfefferspray und stahlen wertvolle Uhren der Marke Breguet. Zur Flucht nutzen sie bereitstehende Motorroller, die sie am Rande des Hofgartens zurückließen. Eine sofort eingeleitete Großfahndung der Polizei blieb bislang erfolglos. Zeugen werden um Hinweise gebeten. Die Ermittlungen dauern an

Aktualisierung: Ein 30-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen. Zwischen ihm und dem Opfer gab es offenbar seit längerem Streitereien im privatem Bereich. Er wurde in der Wohnung seiner Mutter in Lichtenbroich angetroffen. Ein Haftbefehl wegen versuchtem Totschlag wurde erlassen. Das Opfer ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Ermittlungen dauern an.
Auf dem Lichtenbroicher Weg in Düsseldorf Unterrath kam es am Samstagabend (12.12.) zu einem Angriff auf einen 27-jährigen Mann. Offensichtlich schwer durch Messerstiche verletzt lief dieser auf Passanten zu und rief um Hilfe. Er wurde im Krankenhaus notoperiert. Die Fahndung nach dem Täter verlief bis jetzt erfolglos.

Sein Fahrzeug nutze ein 21-Jähriger am Donnerstagabend (10.12.) auf einem Parkplatz in Mörsenbroich für seinen Handel mit Drogen. Zivilbeamte beobachteten die Aktion und konnten ihn und zwei Kunden festnehmen. Während der Händler am Freitag dem Haftrichter vorgeführt wurde, erwartet die beiden Käufer ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz

Yves Tanguy (1900-1955) war ein surrealistischer Maler. Eines seiner Gemälde landete jetzt im Altpapier des Düsseldorfer Flughafen. Dort war die zartgrüne Landschaft bereits auf dem Weg zur Entsorgung. Der Spürsinn eines Polizisten brachte jedoch das Werk im Wert von 280.000 Euro und seine Besitzer wieder zusammen.

Blaulicht
Discounter in Düsseldorf Garath: Trio fordert mit Waffe Bargeld – flüchtet aber nur mit Schokolade
Recht brutal ging ein Trio am Dienstagabend (8.12.) in Düsseldorf Garath vor. In einem Discounter schlugen und bedrohten sie die Kassiererin mit einer Waffe und verlangten Bargeld. Als das nicht gelang flüchteten sie mit einer Tafel Schokolade. Die Polizei sucht Zeugen.

Eine abenteuerliche Flucht lieferte sich am Montagnachmittag (7.12.) der Fahrer eines Jeep. Er raste davon, als ihn Polizeibeamte in Zivil an der Paul-Thomas-Straße kontrollieren wollten. In rasantem Tempo ging es über rote Ampeln, als Geisterfahrer und selbst ein Unfall konnte ihn nicht stoppen. Erst als sein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, verließ der Fahrer es und flüchtete unerkannt zu Fuß weiter. Der Jeep hatte gestohlenen Kennzeichen und war in den Niederlanden zur Fahndung ausgeschrieben.

Während ein Kurierfahrer am Montagabend (7.12.) an der Hammerstraße und Düsseldorf Unterbilk im Laderaum seines Fahrzeugs war, entwendete ein Unbekannter einen Rucksack aus dem Führerhaus. Als Bote den Mann bemerkte und ansprach, wurde er zu Boden geschubst. Der Täter floh auf einem Fahrrad. Die Polizei bittet Zeuge um Hinweise.

An einer Straßenlaterne auf dem Dach liegend stoppte ein BMW am Montagnachmittag (7.12.) auf der Frankfurter Straße in Düsseldorf Garath, nachdem der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Ersthelfer befreiten den Fahrer, der verletzt in eine Klinik gebracht wurde. Es gab erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen durch den Unfall. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Die bayrischen Drogenfahnder hatten schon seit Oktober 2019 einen 31-jährigen Autohändler im Visier Drogen von Düsseldorf über Österreich nach Italien zu schmuggeln. Am 12. Oktober 2020 wurde der Düsseldorfer von Schleierfahndern kontrolliert und festgenommen. In seinem Fahrzeug wurden professionelle Schmuggelverstecke entdeckt, die zum Zeitpunkt der Festnahme mit Geldpaketen im Wert von 500.000 Euro gefüllt waren. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft für den Beschuldigten an.

Das Ordnungsamt der Stadt Düsseldorf kontrollierte am Samstagabend (5.12.) die Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen in der Altstadt. Bei der Kontrolle einer größeren Gruppe Jugendlichen wurden die Einsatzkräfte tätlich angegriffen, so dass die OSD'ler die Polizei zur Verstärkung riefen. Die Einsatzkräfte der Polizei nahmen einen 16-Jährigen fest, der sich besonders hervorgetan hatte. Als dieser im Streifenwagen zur Wache gefahren werden sollte, umringten etwa 50 junge Menschen das Polizeiauto, schlugen und traten gegen das Fahrzeug. Beim Eintreffen von Unterstützungskräften flohen die Randalierer, einige konnten später festgenommen werden. Gegen die Jugendlichen wird nun wegen des Tatverdachts des Widerstandes, des Landfriedensbruchs, der Gefangenenbefreiung, der Nötigung und Sachbeschädigung ermittelt.

Einsatzkräfte der Polizei trafen am Donnerstagnachmittag (3.12.) an der Nelly-Sachs-Straße in Düsseldorf Stockum auf einen 52-jährigen Syrer, der schwere Verletzungen aufwies. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde er in einer Klinik in der Nacht notoperiert. Eine Mordkommission ermitteltet nun wegen versuchter Tötung, die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.