Düsseldorf Blaulicht

Ein 44-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen
Blaulicht
Düsseldorf Hassels: Wohnungsdurchsuchung und Festnahme wegen Kinderpornografie
Am Mittwochmorgen (25.11.) öffneten Spezialeinsatzkräfte der Polizei die Wohnung eines 44-Jährigen in Hassels. Nach der Durchsuchung der Räume wurde der Mann festgenommen. Er steht im Verdacht kinderpornografischen Material besessen und verbreitet zu haben. Der Tatverdächtige wird jetzt im Polizeipräsidium vernommen. Die Ermittlungen dauern an.
Umfangreiche Ermittlungen des Kriminalkommissariats 12 der Düsseldorfer Polizei führten am Mittwochmorgen zur Durchsuchung einer Wohnung im Stadtteil Hassels. Spezialeinsatzkräfte öffneten die Wohnung eines 44-Jährigen. Der bereits in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Kinderpornografie polizeilich in Erscheinung getretenen Mann steht im Verdacht, kinderpornografisches Material verbreitet, gekauft und besessen zu haben. Die Einsatzkräfte stellten in der Wohnung unter anderem zahlreiche Datenträger sicher.
Der Tatverdächtige wurde festgenommen und derzeit im Polizeipräsidium vernommen. Die Ermittlungen dauern an.
Weitere Nachrichten aus Blaulicht

Brandalarm am Samstagabend (16.1.) in einem großen Supermarkt des Einkaufzentrums an der Erkrather Straße: Dort schrillten am Samstagabend die Sirenen, Menschen verließen hastig den Verkaufsräum. Auslöser war nach Mitteilung der Feuerwehr Düsseldorf brennender Unrat in einem Aufzug. Da der Aufzug im Außenbereich liegt, habe kein Rauch in das Einkaufszentrum eindringen können. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Es war der zweite Brand innerhalb von zwei Wochen. Am Samstag, 26 Dezember, hatte es in einem Treppenhaus des Einkaufszentrums gebrand, vermutlich weil Unbekannte Werbeplakate anzündeten.

Genau richtig hat eine 70-jährige Seniorin am Donnerstagmittag (14.1.) reagiert, als eine falsche Polizeibeamtin sich telefonisch bei ihr meldete und Bargeld als Kaution für einen tödlich Unfall forderte. Sie alarmierte die richtige Polizei, die einen 51-Jährigen bei der vermeintlichen Geldübergabe festnehmen konnte.

Neben den Einsatzkräften der Polizei in Dortmund, Gelsenkirchen und dem Rhein-Erft-Kreis wurden jetzt auch Düsseldorfer Polizeikräfte mit sogenannten Distanzelektroimpulsgeräten (DEIG) ausgestattet. In einer Testphase sollen Erfahrungen gesammelt werden, bevor die Taser flächendeckend für alle Städte angeschafft werden, erläutere NRW-Innenminister Herbert Reul am Freitag (15.1.) bei der Vorstellung der Geräte in Dortmund.