Düsseldorf Karneval

Dennis Vobis ist der Präsident des Narrencollegiums und führte durch die Jubiläumsgala
Karneval
Das Düsseldorfer Narrencollegium feiert 6 x 11 Jahre
Mit einer großen Gala im Club des Capitol Theaters feierte das Narrencollegium ihr jeckes Jubiläum von 6 x 11 Jahren. Dabei hatte die Gesellschaft auf den Bühne neben dem Nachwuchs auch Besuch aus den Nachbarstädten zu bieten. Präsident Dennis Vobis führte gekonnt durch den Abend und feierte auch selbst, denn er hat sein 1 x 11-jähriges Jubiläum bei der Gesellschaft.
Der Club im Capitol sorgte mit Kronleuchtern und Spieglen für ein schönes Ambiente für die Jubiläumsgala des Narrencollegiums
Das Narrencollegium feiert bereits seit der Gründung im Jahr 1952 Karneval mit Niveau, Scharfsinn und hintergründigem Humor. Veranstaltet die Gesellschaft normalerweise einen urigen Dozentenfrühschoppen im Sudhaussaal „Zum Schlüssel“, hatten sie zum 6x11-Jubiläum ins Capitol eingeladen. Bei bester Stimmung präsentierte Präsident Dennis Vobis das Programm auf der Bühne, das neben lokalen Künstlern und dem Nachwuchs auch mit Gästen aus den Nachbarstädten aufwartete.
Die Kölner Garde begeisterte in Düsseldorf
Die Bürgergarde der Kölner Karnevalsgesellschaft „blau-gold“ bot ein imposantes Bild bei ihrem Einmarsch in den Saal des Capitols und die Bühne hätte nicht kleiner sein dürfen. Getreu dem Motto „gemeinsam jeck“ wurden die Gäste im Saal mit viel Beifall empfangen und lohnten dies mit einer tollen Tanz- und Musikvorstellung.
Die Pänz en de Bütt sangen gemeinsam für die Gäste
Da wirkten Ben und Mimi auf der großen Bühne im Anschluss fast etwas verloren. Doch die Pänz brachten ihr Publikum souverän auf ihre Seite und wurden danach von ihren Mitstreitern der „Pänz en de Bütt“ unterstützt.
Mit Christian Pape und seinem Partner Stefan Bimmermann waren die Lachmuskeln in Aktion, bevor die Zuschauer von den Tänzerinnen und Tänzern der Zülpischer Garde „Schwerfe bliev Schwerfe“ begeistert wurden.
Christian Pape vor seinem Auftritt am Samstag
Der Ehrenpräsident des Narrencollegiums, Bruno Schmelter, hielt die Laudatio, denn es galt zwei seine Ehrensenatoren aufzunehmen: Stefan Kleinehr und Stadtdechant Msgr. Ulrich Hennes. Da gratulierte auch das Prinzenpaar bei ihrem Besuch im Club des Capitol.
Für Unterhaltung mit lokalen Tönen sorgten die Rhingschiffer, de Fetzer und die Swinging Funfares. Magisch wurde es mit Alexander Straub. Dirk und Daniel aus Oldenburg komplettierten das Jubiläumsprogramm.
Für das perfekte Tusch-Timing und die musikalischen Pausen sorgte Ardo
Weitere Nachrichten aus Karneval

Die Karnevalszüge in Düsseldorf fallen aus und viele Kinder sind traurig, denn aus der Jagd nach Kamellen wird deshalb auch nichts. Doch das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) und die Awista wollen darüber hinwegtrösten. Grundschulkinder, die sich in ihrem Karnevalskostüm zeichnen, können für sich und ihre ganze Schulklasse Kamelle gewinnen. Ein Jury sucht die zehn schönsten Zeichnungen aus und prämiert diese mit Süßigkeitenpaketen.

Karneval
Düsseldorf: Förderverein Karneval feiert 2 x 11 Jahre und prämiert Orden der vergangenen Session
Die Jubiläumssession mit 2 x 11 Jahren hätten sich die Mitglieder des Fördervereins Düsseldorfer Karneval ganz anders vorgestellt. Aber sie blicken nach vorne und hoffen auf bessere Zeiten – der nächste 11.11. kommt bestimmt. Seit zehn Jahren prämiert der Förderverein nach jeder Session die schönsten Orden. Durch den Corona-Sommer 2020 etwas verspätet wurden jetzt die Preisträger ermittelt.

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat sich entschieden: Die Kanrevalssession 2020/2021 fällt komplett aus. Alle Veranstaltungen, die Prinzenpaarkürung, die Fernsehsitzungen und auch der Rosenmontagsszug sind in Zeiten der Corona-Pandemie nicht durchführbar. Die Entscheidung fiel allen schwer, sie war aber letztlich alternativlos.