Düsseldorf Karneval

Dagmar Gosejacob versuchte sich beim Minigolf - sonst kennt man sie in Düsseldorf gemeinsam mit Edith Ruyssenaars als Bommel-Frauen im Karneval
Karneval
Das Runde muss in das Runde: Sommerfest der Düsseldorfer KG Gemeinsam Jeck
Ihr Sommerfest feierten die Mitglieder der KG Gemeinsam Jeck am Samstag (21.5.)mit ihren Mitgliedern, Freunden und anderen Karnevalsvereinen. Bevor es im Südpark zur gemütlichen Feier im Hof der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) ging, versuchten sich 15 Teams auf dem Minigolfplatz im Kampf um den Wanderpokal.
Report-D Impressionen vom Platz und der Siegerehrung finden sie hier.
Die Benrather Schlossnarren spielten gegen die Herren der Kreissparkasse Düsseldorf
Rund drei Stunden dauerten das Turnier, bis dann die Sieger feststanden. Jeweils zwei Teams spielten auf dem Parcours über 18 Stationen gegeneinander. Zwei Spieler versuchten den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch zu schlagen und der Schiedsrichter hatte stets ein Auge auf die Schläge des Gegners. So fielen auch gleich Dopingversuche durch eingeschobene Eispausen auf.
Sieger des Turniers, die DKG Weissfräcke
Das beste Team absolvierte die Stationen mit 102 Schlägen und kam von der DKG Weissfräcke. Die WfaA hatte einen Wanderpokal gebaut, der nun von den Herren im nächsten Jahr verteidigt werden kann. Die Rather Aape lagen mit 104 Schlägen dicht dahinter und über Platz drei freute sich das Team der Kreissparkasse Düsseldorf.
Platz zwei für die Rather Aape
Platz drei für das Team der Kreissparkasse, die zwar kein Karnevalsverein sind, aber herrlich närrisch unterwegs waren
Eine besondere Ehrung erhielten die Närrischen Marktfrauen. Zwar wären deren tolle Hüte auch eine besondere Erwähnung wert, passten diese sich doch perfekt in die Umgebung des Minigolfplatzes mit den Gemüsebeeten. Die Damen kosteten die möglichen Schläge bei den 18 Stationen am meisten aus und schafften es auf stattliche 166 Punkte.
Die Närrischen Marktfrauen gingen gegen das Team der KG Regenbogen auf den Platz
Zu Gast beim Turnier waren die Karnevalsfreunde und Karnevalsvereine:
Närrische Marktfrauen
KG Jrön Wisse Jonges
Benrather Schlossnarren
KG Rather Aape
Die Bommel-Frauen
KG Regenbogen
KG Närrisch Welthaus
Firma Sonnenschein
KA Unterbach
KG Unterrather Funken Blau-Gelb
Kreissparkasse Düsseldorf
DKG Weissfräcke
Band Kokolores
Der gesamte Erlös des Sommerfests wird für den Vereinszweck verwendet: Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam Karneval in Düsseldorf erleben.
Weitere Nachrichten aus Karneval

„Ohne Worte, Tränen in den Augen und Gänsehaut“ so fasste die Schumacher-Chefin Thea Ungermann ihre Gefühlswelt zusammen, als sie gemeinsam mit ihren Köbessen am Mittwoch (17.2.) einen Scheck über 2.500 Euro von der DKG Weissfräcke in Empfang nahm. Die Lackschuh-Karnevalisten hatten eine Aktion gestartet, bei der ein „Köbes-Schwein“ mit dem Geld gefüttert wurde, dass in einer normalen Karnevalssession als Trinkgeld bei den Brauerei-Mitarbeitern gelandet wäre.

Das Wehklagen an Aschermittwoch (17.2.) zur Beerdigung des Hoppeditz war in diesem Jahr still und leise. Getrauert wurde auf Abstand und zu Hause. Zum Sessionsende und der Beerdigung des Hoppeditz im kleinsten Kreis, kam bei vielen Karnevalisten die Trauer hoch, keine Karnevalssession gehabt zu haben.

Karneval
Düsseldorf: Trump. Querdenker, Polen und natürlich Corona – acht Tilly-Wagen statt Rosenmontagszug
Es war kurz nach 13 Uhr am Rosenmontag (15.2.) als sich die Tore an der Wagenbauhalle öffneten und acht Tilly-Mottowagen den Weg durch Düsseldorf antraten. Nicht als Konvoi, sondern einzeln drehten sie ihre Runden durch die Stadt. So sollten alle gucken können, ohne Menschenansammlungen zu erzeugen.