Düsseldorf Karneval

Der erste Mann im Zug ohne Werbung, der närrische Schutzmann Manfred Woyke
Karneval
Die Karawane zieht weiter – aber nicht im Düsseldorfer Karnevalszug
Vor dem Rosenmontagszug in Düsseldorf wird es in 2018 keine Werbekarawane geben, teilte das Comitee Düsseldorfer Karneval am Freitag (22.12.) mit. Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann zeigt sich enttäuscht, hatte aber schon im Vorfeld gesagt, dass dies nur Sinn machen würde, wenn der Werbezug eine attraktive Größe habe. Die Zahl der Interessenten sei groß gewesen, aber letztlich gab es zu wenig Zusagen. Daher will man 2019 einen neuen Versuch starten.
Schade drum?
Wirklich bedauern werden den Beschluss des CC wohl nur die Hüter der CC-Karnevals-Kasse, denn die Einnahmen aus der Werbekarawane hätten geholfen, die gestiegenen Kosten für die Sicherheit zu decken. Ob die Jecken am Wegesrand des Rosenmontagszuges wirklich etwas vermissen werden, ist unwahrscheinlich. Es gab durchaus kritische Stimmen zur weiteren Kommerzialisierung des Karnevals.
CC-Rosenmontagszugleiter Hermann Schmitz wird freien Blick auf die Jecken haben - ohne Werbekarawane
Da die Organisatoren des Zuges den neuen Aufstell- und Startplatz des Rosenmontagszuges im Bereich des Corneliusstraße immer noch verbessern, kommt ihnen der Entschluss, keine Werbekarawane zu starten, sicherlich Recht. Denn auch so ist es ein Kraftakt alle Wagen, Musikkapellen und Fussgruppen pünktlich auf Position zu haben, damit der Zug zur richtigen Zeit losziehen kann. Am 12. Februar wird sich der Rosenmontagszug um 11:48 Uhr in Bewegung setzen und nach Plan um 13:30 Uhr den Rathausplatz erreichen. Beim Zugweg gibt es leichte Änderungen. So wird auf ein Stück Breite Straße verzichtet und stattdessen über die Bankenseite der Kö gezogen.
Noch keine Bestätigung zur Behindertentribüne
Ob es 2018 wieder eine Behindertentribüne geben wird, wollte gegenüber report-D noch niemand bestätigen. CC-Geschäftsführer Tüllmann verwies auf die Stadt, die sich um die Organisation kümmern wolle. Helma Wassenhoven vom OB-Büro bestätigte Gespräche, konnte aber noch keine Einzelheiten nennen.
Weitere Nachrichten aus Karneval

Dass die Karnevalisten nicht nur im Winterbrauchtum feiern, zeigen die Karnevalisten des KakaJu am Samstag (28.4.). Sie laden zu ihrer 6 x 11 Jahre Jubiläumssause in die Rheinterrasse ein. Gemeinsam mit Freunden, Jecken und Mitwirkenden wird gefeiert. Auf dem Programm steht eine Mischung aus Historie, Information und ganz viel Spaß.

Das neue Motto für die Karnevalisten für die nächste Session steht fest : „Düsseldorf - gemeinsam jeck“. Das Mottolied wird diesmal die Gruppe „Jolly Family“ produzieren.

Der Hoppeditz ist gerade beerdigt, da geht es schon wieder los: Die Vorbereitungen für die nächste Karnevalssession starten. Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) sucht das neue Sessionsmotto und zahlreiche Vereine haben ihren Kartenvorverkauf für 2019 freigeschaltet.