Düsseldorf Karneval

Stadtdechant Ulrich Hennes segnete den Wagen, auf dem er an Rosenmontag als Ehrensenator des Narrencollegiums auch mitfahren wird
Karneval
Düsseldorf: Segen für das Narrencollegium und den Rosenmontagswagen
Wenn im Januar in der Wagenbauhalle an der Merowinger Straße die dritte Strophe von „Oh du fröhliche“ erklingt, ist das schon etwas besonderes. Am Samstag (5.1.) war es Stadtdechant Ulrich Hennes, der das Lied anstimmte. Denn es galt den Rosenmontagswagen des Narrencollegiums zu segnen und dazu nutzte er das Weihnachtslied als Brückenschlag in die Karnevalszeit.
Die Mitglieder des Narrencollegiums und Karnevalisten befreundeter Vereine nahmen an der Segnung teil
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr stand für die Karnevalisten des Narrencollegiums fest, auch in diesem Jahr soll es eine Wagensegnung geben. Diesmal segnete sogar ein Ehrensenator der Gesellschaft persönlich den Wagen und die zahlreichen Besucher, die zu diesem Anlass in die Wagenbauhalle gekommen waren. Denn Stadtdechant Ulrich Hennes war bei der Jubiläumsgala zum 6 x 11-jährigen Bestehen des Narrencollegiums im November zum Ehrensenator gekürt worden.
Die Segnung des Wagens
Hennes verstand es auf nachdenkliche, aber auch humoristische Art, die richtigen Worte bei der Segnung zu finden. Denn der Wagen war – anders als geplant – noch in reinem weiß, was der Stadtdechant gleich positiv als genau richtig für die Segnung interpretierte. Als gemeinschaftliches Werk entsteht der Wagen und der Segen soll für alle Beteiligten gelten. In Anlehnung an das Sessionsmotto „gemeinsam jeck“ lobte er den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Karnevalisten. Durch die verbindende Art schafft es der Karneval Konflikte zu überwinden und Fröhlichkeit zu verbreiten. Dies gelte nicht nur zwischen Köln und Düsseldorf, auch der interkulturelle Wagen bei nächsten Rosenmontagszug sei ein Zeichen dieser Gemeinschaft.
Nach der Segnung die obligatorische Ordensverleihung und natürlich ein Schlückchen in Ehren
Vom Comitee Düsseldorfer Karneval (CC) waren Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann und der ebenfalls zum Ehrensenator gekürte Stefan Kleinehr zur Segnung gekommen. Sie nahmen die Anregung auf, künftig alle Wagen in der Halle vor Rosenmontag segnen zu lassen.
Mit "Freude uns und anderen" ziert das Narrencollegium ihren Jubiläumswagen
6 x 11 Jahre
Das Narrencollegium feiert in dieser Session sein 6 x 11-jähriges Jubiläum. Nach der Gala im Club des Capitols werden sie im am 24. Februar ihren traditionellen Dozentenfrühschoppen in der Hausbrauerei ”Zum Schlüssel“ halten. Präsident Dennis Vobis blickt positiv in die Zukunft. Die Zahl der Mitglieder ist auf 38 gewachsen und die Pläne, die Veranstaltungen um eine weitere Sitzung im Lambertussaal zu erweitern, laufen bereits.
Weitere Nachrichten aus Karneval

Die Karnevalszüge in Düsseldorf fallen aus und viele Kinder sind traurig, denn aus der Jagd nach Kamellen wird deshalb auch nichts. Doch das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) und die Awista wollen darüber hinwegtrösten. Grundschulkinder, die sich in ihrem Karnevalskostüm zeichnen, können für sich und ihre ganze Schulklasse Kamelle gewinnen. Ein Jury sucht die zehn schönsten Zeichnungen aus und prämiert diese mit Süßigkeitenpaketen.

Karneval
Düsseldorf: Förderverein Karneval feiert 2 x 11 Jahre und prämiert Orden der vergangenen Session
Die Jubiläumssession mit 2 x 11 Jahren hätten sich die Mitglieder des Fördervereins Düsseldorfer Karneval ganz anders vorgestellt. Aber sie blicken nach vorne und hoffen auf bessere Zeiten – der nächste 11.11. kommt bestimmt. Seit zehn Jahren prämiert der Förderverein nach jeder Session die schönsten Orden. Durch den Corona-Sommer 2020 etwas verspätet wurden jetzt die Preisträger ermittelt.

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat sich entschieden: Die Kanrevalssession 2020/2021 fällt komplett aus. Alle Veranstaltungen, die Prinzenpaarkürung, die Fernsehsitzungen und auch der Rosenmontagsszug sind in Zeiten der Corona-Pandemie nicht durchführbar. Die Entscheidung fiel allen schwer, sie war aber letztlich alternativlos.