Düsseldorf Schützen

Die St. Antonius Schützen aus Düsseldorf Hassels gedachten am Samstag (16.5.) der Verstorbenen. Die Zeremonie Am Denkmal wurde live ins Internet gestreamt.
Schützen
Düsseldorf Hassels: St. Antonius-Bruderschaft feiert Schützenfest in der Homeoffice-Edition und streamt die Kranzniederlegung auf Facebook
Die St. Antonius Schützenbruderschaft Düsseldorf Hassels will sich ihr Schützenfest nicht nehmen lassen. Weil es – wie alle Volksfeste – bis zum 31. August 2020 dem Conoravirus zum Opfer fiel, feiern Hassels Schützen ihr Fest nun in einer Homeoffice-Edition. Von Donnerstag, 14. Mai. bis Mittwoch, 20. Mai, gibt es jeden Tag ein Video auf Facebook und You Tube. Die Kranzniederlegung Am Denkmal in Hassels gab es am Samstagabend (16.5.) ganz analog: Mit echtem Kranz und einer Abordnung von 25 Schützen mit Mund-Nase-Schutz.
Erster Brudermeister Markus Meurer hier Am Denkmal in Hassels eine kurze Ansprache
Der erste Brudermeister Markus Meurer begrüßte Am Denkmal das Regimentkönigspaar Dennis Tubalek und Lena Mathia, Regimentsprinzen, Schülerprinz und eine Fahnenabordnung. Für eine kurze Ansprache zog er seinen Mundschutz übers Kinn nach unten. Alle anderen hielten Abstand und hatten Mundschutze auf.
Kreativ und zahlreich
Meurer bedauerte, dass in diesem Jahr das dritte Maiwochenende nicht traditionell im Zeichen des Sommerbrauchtums steht. Zugleich würdigte er die Kreativität und hohe Beteiligung der Hasseler Schützen, die zahlreiche Beiträge zum Schützenfest 2020 in der Homeoffove-Edition eingereicht hätten.
Ein Schützenabordnung mit Mundschutzen begleitete das Gedenken
Die anschließende Kranzniederlegung wurde live ins Internet gestreamt. Die Musik dazu kam vom Band. Einen echten Zapfenstreich hatte das Düsseldorfer Ordnungsamt nach Auskunft der Schützen nicht genehmigt. Oberst Detlef Nolte brachte den Kranz Am Denkmal an. Passanten blieben stehen und schauten sich das würdevolle Gedenken an die Verstorbenen an. Als sie nach dem Abschluss nach Hause gingen, hatten sie noch die Worte von Markus Meurer im Ohr: „Wir hoffen, dass wir das Schützenjahr 2021 so feiern können, wie wir es in Hassels zu tun pflegen.“
Weitere Nachrichten aus Schützen

Das Schützenfest der Sebastianer von 1316 fällt in diesem Jahr ebenso aus, wie die Feste der anderen Düsseldorfer Schützen. Aber ein Zeichen wollte Schützenchef Lothar Inden und sein Team trotzdem setzen. So wurde am Mittwochmittag (15.7.) vor dem Rathaus gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Geisel die Fahne der Sebastianer gehisst. Außerdem haben es sich die Schützen nicht nehmen lassen, die traditionellen rot-weißen Wimpel über den Altstadtstraßen anzubringen und mit weiteren großen Fahnen die Altstadt zu beflaggen.

Anfang Mai hätten traditionell die Schützen in Vennhausen das Sommerbrauchtum und damit die Schützenfestsaison 2020 eröffnet. Doch bereits mit dem Shut-Down durch Corona im März war klar, dass dies so nicht funktionieren würde. Durch den Erlass des Landes NRW alle Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 zu untersagen, sind nun viele Schützenvereine betroffen. Mit der Absage des Schützenfestes der Sebastianer von 1316, fällt auch die größte Kirmes am Rhein aus.

Die Rheinbahn hat ihren eigenen Chef Klaus Klar, den Kopf der St. Sebastianus Schützen, Lothar Inden, und etwa zwei Dutzend Ehrengäste des Titularfestes am Sonntag (12.1.) am Straßenrand stehen lassen. Eigentlich war ein Bus bestellt, so Lothar Inden. Der Bus sollte die Gruppe nach dem Gottesdienst in der Altstadt-Basilika St. Lambertus aufnehmen und zu den Rheinterrassen fahren – zur „Reunion“ im Radschlägersaal. Indes: Der Bus kam nicht. Auch nicht, als Klar persönlich per Handy in der Rheinbahn-Leitstelle nachfragte. So mussten die Ehrengäste zu Fuß durch den Hofgarten laufen – mit einem Abstand von ein paar hundert Metern vorweg: ein sichtbar verärgerter Schützenchef.