Verkehr

War die Lufthansa am Dienstag (8.9.) am Arbeitsgericht Frankfurt noch mit ihrem Versuch gescheitert, den Streik verbieten zu lassen, urteilte das Hessische Landesarbeitsgericht am Mittwoch (9.9.) für die Airline.

Düsseldorf flügellahm: Der Pilotenstreik bei der Lufthansa blockiert Verbindungen nach Frankfurt/Main und München. Am heutigen Mittwoch (9.9.) fallen In Düsseldorf 31 von 37 Flügen aus, sagte ein Flughafensprecher am Morgen gegenüber report-D. Deutschlandweit können rund 140.000 Passagierte sehen, wo sie bleiben.

Bei der Informationsveranstaltung am Freitag (28.8.) wurde es sehr deutlich: Die Bürger im Düsseldorfer Norden halten nichts von den Plänen einer neuen U-Bahn-Linie 81 zwischen Flughafen und Freiligrathplatz. Unterstützung erhalten sie jetzt von ihren Bezirksvertretern. CDU, SPD und Grüne sprechen sich gegen den Bau der U81 aus.

Verkehr
Neue U-Bahn Linie 81 in Düsseldorf – Bürgerinteressen und Projekt von strategischer Bedeutung
Die Planungen der Stadt für die neue U-Bahn-Linie U81 zwischen Freiligrathplatz und Flughafen sind abgeschlossen und so wurden die Bürger am Freitag (28.8.) über den aktuellen Stand informiert. Gut 200 Interessierte hatten sich im Congress Center eingefunden, um zu hören was sie erwartet. Für einige von ihnen war der Bau der U81 an sich strittig, die meisten Bürger empörten sich aber an der Brückenlösung, die für die neue U-Bahn vorgesehen ist.

Verkehr
Düsseldorf Benrath bröselt: Trog der Schnellstraße muss für eine Viertelmillion repariert werden
Die Hochstraße in Düsseldorf Benrath muss aufwändig saniert werden. Bei Routineüberprüfungen sind Risse in dem 36 Jahre alten Bauwerk festgestellt worden – teilt die Stadt mit. Das werde eine Viertelmillion Euro kosten und mindestens bis Ende November dauern.

Verkehr
Düsseldorf Benrath – Kreuzung am Schönenkamp/Forststraße bis einschließlich Montag voll gesperrt
Am kommenden Wochenende wird die Kreuzung Am Schönenkamp/Forststraße von Freitagabend (28.8.) um 20 Uhr bis Montag (31.8.) voll gesperrt. Diesmal finden dort umfangreiche Asphaltarbeiten statt. Wegen der für das Wochenende vorhergesagten hohen Temperaturen, dauert die Sperrung bis einschließlich Montag. Grund sind die notwendigen Auskühlzeiten für die Asphaltschichten. Die Kreuzung wird am Dienstag, 1. September, ab 6 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Düsseldorfer verlieren pro Jahr zwei Tage und fünf Stunden, insgesamt 53 Stunden, ihres Leben dadurch, dass sie im Stau stehen. Damit gehört das Dorf zu den vier drömeligsten Orten Deutschlands. Dass Köln mit 65 Staustunden pro Jahr auf Platz eins steht, ist da auch kein echter Trost.

Die Schule hat wieder begonnen und damit ist der sichere Schulweg wieder ein Thema – nicht nur für die Eltern von Erstklässlern. Der Schulweg zu Fuß wird aus Sicht von Bündnis 90/Die Grünen als wichtiger Schritt in die Selbständigkeit der Kinder gesehen. Aber oft werden die Schüler mit dem Auto in die Schule gebracht, um sie vor dem gefährlichen Schulweg zu schützen. Mit der Aktion „Hier ist mein Schulweg“ wollen die Grünen Eltern und Stadt auffordern, die Sicherheit für die Schüler auf dem Schulweg zu verbessern.

Eine Autobahn exklusiv für Radfahrer? Mindestens vier Meter breit, kreuzungsfrei, gut beleuchtet, im Winter geräumt von Eis und Schnee und mit einem „schnellen“ Belag, auf dem Pedalritter mühelos die 30 Stundenkilometer erreichen – das sind die Kriterien für Radschnellwege. Im Düsseldorfer Süden soll so ein Rad-Highway entstehen – auf 31 Kilometern von Monheim-Baumberg über Düsseldorf bis hinein nach Neuss. Mit einer eigenen Radtour zeigte der grüne Ratsherr Nobert Czerwinski jetzt auf, an welchen Stellen das Vorzeigeprojekt derzeit aus der Spur läuft.

Kommt ein RRX-Halt in Benrath und wie geht der Lärmschutz in Angermund weiter – Themen über die sich Ronald Pofalla, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG, mit Oberbürgermeister Thomas Geisel und Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus am Freitag (7.8.) austauschte.

Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen kündigt das Düsseldorfer Ordnungsamt für die nächsten beiden Wochen an. Mit dem Ende der Sommerferien starten rund 5300 Erstklässler in die Schulzeit. Um sie vor Rasern zu schützen, seien bis zu fünf Radarwagen gleichzeitig im Einsatz, sagt Ordnungsdezernent Stephan Keller.

Sie schweißen und sie rumpeln – und das die ganze Nacht hindurch: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn auf der Münsterstraße in Düsseldorf Derendorf. Betroffen sind der Bereich der Feuerwache und der Haltestelle Heinrichstraße. Von Freitag, 31. Juli, 21 Uhr, bis Montag, 3. August, 4 Uhr müssen sich Nutzer der Rheinbahn-Linien 701, 733, 752, 754, 776, 807, 834 und SB55 auf Änderungen einstellen.

Vorsicht! Rheinbahn-Kunden: Aufgepasst! Was scheinbar so bequem zu nutzen ist, es gibt da einige böse Fallen. Denn der Ticketkauf und der Einsatz der elektronischen Fahrkarte per moderner App mit einem Smartphone birgt Mühe wie Probleme. Andreas Bergkirchen aus Wittlaer ist es so ergangen. Der etwas ältere Herr ist neugierig, will fortschrittlich sein, er folgt der Werbung des Bahn- und Busunternehmens: „Im Handumdrehen per App zum Ticket“, so heißt es da. Der Mann lud sich an einem Dienstag also diese Applikation aufs Handy.

Nachschlag zur Kirmesbilanz vom Ordnungsamt: An den Kirmestagen wurden 90 Fahrräder entfernt, die verbotenerweise im Bereich von Rettungswegen abgestellt waren.

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Düsseldorf soll beschleunigt werden. OB Thomas Geisel meint damit nicht die Geschwindigkeit von Baumaßnahmen, sondern die möglichst zügigen Fahrten der Busse und Bahnen. Dabei möchte das Stadtoberhaupt die Prioritäten deutlich zu Gunsten des ÖPNV verschieben. Was optimiert werden kann, hat sich Thomas Geisel am Donnerstag (23.7.) in der Straßenbahn 707 persönlich angeschaut.