Verkehr

Im Rahmen der Bauarbeiten am Hildener Kreuz kommt es am kommenden Wochenende von Freitagabend (15.11., 22 Uhr) bis Montagmorgen (18.11., 5 Uhr) zur einer Vollsperrung der Autobahn A46.

Schlechte Nachrichten für den Düsseldorfer Flughafen: Die Kötter Aviation Security hat am Donnerstagabend (7.11.) mitgeteilt, dass das Unternehmen den Aufhebungsvertrag mit dem Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums unterzeichnet hat. Sieben Monate eher als ursprünglich vereinbart zieht sich Kötter aus der Passagier- und Gepäckkontrolle am Düsseldorfer Flughafen zurück. Stichtag dafür ist jetzt der 31. Mai 2020 – eigentlich Beginn der Hochsaison am Airport. Stürzt die Sommerreisesaison 2020 ab?

Verkehr
Düsseldorf Flughafen: Lufthansa streicht 1300 Flüge für Donnerstag (7.11.) und Freitag (8.11.)
Aktualisiert 17.15 Uhr | Die Lufthansa streicht deutschlandweit 1300 von 3000 für Donnerstag (7.11.) und Freitag (8.11.) geplanten Flügen. Rund 180.000 Passagiere sollen betroffen sein. So reagiert die Fluggesellschaft auf die geplanten Streiks der Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO). Wer an diesen beiden Tagen auf Lufthansa-Maschinen gebucht hat, kann sich über www.lufthansa.com darüber informieren, ob der Flug überhaupt stattfindet. Kunden haben laut Mitteilung des Unternehmens die Gelegenheit, kostenlos umzubuchen. Ein Sprecher des Düsseldorfer Flughafens nannte um 17.15 Uhr am Mittwoch die für Donnerstag gecancelten Flüge der Lufthansa: Sämtliche Verbindungen nach und von Frankfurt am Main seien gestrichen, sowie 19 von 38 Flugverbindungen nach München - insgesamt fielen demnach in Düsseldorf am Donnerstag 29 Lufthansa-Flüge aus. Die Zahlen für Freitag würden am Donnerstagnachmittag bekannt gegeben.
Wegen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten wird der Rheinufertunnel in den Nächten von Montag (4.11.) bis Freitag (8.11.) und von Montag (11.11.) bis Mittwoch (13.11.) zwischen 21 Uhr und 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Erst klebten Verbotsschilder an den Wänden, jetzt hat die Deutsche Bahn aufgeräumt: Vor dem Haupteingang zum Düsseldorfer Hauptbahnhof ist eine eigene Parkfläche für E-Scooter entstanden. 40 Elektroroller sollen in dem gelb markierten Bereich Platz finden, teilt die Deutsche Bahn mit. Nur dort soll es möglich sein, sich bei einem Roller per App auszuchecken. Die Scooter-Anbieter werden laut der Mitteilung entsprechende Zonen in ihren Apps einrichten. Die Deutsche Bahn behalte sich vor, gegen falsch abgestellte Roller vorzugehen.

Wer sich aktuell über Staus bei den neuen Düsseldorfer Umweltspuren aufregt, sollte seine Kräfte schonen. Dies ist erst der Anfang. In einer Pressekonferenz am Dienstag (29.10.) informierten Oberbürgermeister Thomas Geisel und Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke über die Pläne, die Umweltspuren auszubauen. Zwar gibt es kleine Optimierungen, wie die Erweiterung des Übergangs von der Münchner Straße auf die Merowinger Straße auf erneut zwei Spuren. Aber die Stadtspitze bleibt davon überzeugt, dass die Umweltspuren alternativlos sind. Pendler sollten sich von der Idee verabschieden, mit dem eigenen Auto nach Düsseldorf zu fahren.

Autofahrer stauten sich am Montagmorgen (28.10.) nach Angaben aus sozialen Medien bei ihrer Fahrt nach Düsseldorf bis auf die Autobahn A59 zurück. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) zog Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) demonstrativ eins über: Es gehe nicht an, dass Düsseldorf die Pendler drangsaliere. Das Düsseldorfer Rathaus verwies hingegen kühl darauf, dass NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (ebenfalls CDU) auch die dritte Umweltspur der Stadt gerne in den Luftreinhalteplan für Düsseldorf aufgenommen habe. 50 Radfahrer des ADFC testeten die vieldiskutierte Meile im Pulk. Und DJ Theo Fitsos klapperte mit einer zweispännigen Pferdekutsche hinterher – er verteilte Altbier an gestresste Autofahrer. Langweilig wird es auf der halbseitig für Busse, Taxen, Fahrgemeinschaften, Elektroautos und Radfahrer gesperrten Werstener Straße/Witzel Straße jedenfalls nicht.

Bei einem Unfall am Stauende auf der Autobahn 44 Richtung Velbert wurde ein 58-jährigen LKW-Fahrer am Freitagmorgen (18.10.) tödlich verletzt. Im Bereich der Ausfahrt Stockum stockte der Verkehr, was der Mann aus Hückelhoven übersah und auf einen anderen LKW auffuhr. Trotz Reanimation verstarb der Fahrer noch an der Unfallstelle.

Der vorhergesagte Regen lässt Straßen-NRW ihr Pläne zur Vollsperrung der Autobahnen A46 und A59 zwischen Hilden und Düsseldorf-Holthausen an diesem Wochenende ( 18. bis 21.10.) ändern. Die Arbeiten werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Seit Einrichtung der dritten Umweltspur werden die Stimmen immer lauter, die den sofortigen Stopp der Maßnahme fordern. Die Staus am südlichen Anfang der Umweltspur reichen trotz Herbstferien bis auf die Autobahn A46. Kritiker sehen darin keine Reduzierung der Schafstoffe, sondern im Gegenteil eine zusätzliche Belastung. Die Stadt empfiehlt den Verkehrsteilnehmern in einer Pressemitteilung von Donnerstag (17.10.), Fahrgemeinschaften zu bilden und damit in den Genuss der Umweltspuren zu kommen.

Die dritte Umweltspur wird seit Montag (14.10.) auf Teilen der Fischer- und Kaiserstraße sowie vom Südpark bis zur Corneliusstraße eingerichtet. Doch wer nun denkt, diese Spuren seinen für Busse, Taxis, Elektroautos, Fahrgemeinschaften und Radfahrer freigegeben, der staunt über die neue Markierung auf der Fischer- und Kaiserstraße. Dort freuen sich die Radfahrer, denn es gibt eine Spur exklusiv für sie. Warum? Dort fährt kein Linienbus und der wäre Voraussetzung für eine Busspur, auf der dann auch die anderen Fahrzeugarten verkehren dürften.

Verkehr
Düsseldorf Stau: Erst macht nachts der Rheinufertunnel zu - dann ist die A46 komplett gesperrt
Während der Herbstferien (14. bis 26. Oktober) müssen Autofahrer in Düsseldorf mit umfangreichen Sperrungen und Umleitungen rechnen. Den Auftakt macht der Rheinufertunnel. Für Arbeiten an den Sperreinrichtungen fährt dort in den Nächten von Montag 14. Oktober, 22 Uhr, bis Freitag 18. Oktober, 5 Uhr, nicht mehr, teilt die Stadt mit. Die Unterfahrung Gladbacher Straße werde zusätzlich mitgesperrt. Für das Wochenende von Freitag, 18. Oktober, 21 Uhr, bis Montag, 21. Oktober, voraussichtlich 5 Uhr macht Straßen NRW die A46 komplett dicht. Fahrbahnarbeiten.

Ein Lösung für das Verkehrs- und Luftverschmutzungs-Problem in Düsseldorf wäre der Umstieg vieler Autofahrer auf den Öffentlichen Personennahverkehr. Ein Anreiz dazu könnte ein 365-Euro-Jahresticket sein. Doch die fehlenden Einnahmen vom Fahrkartenverkauf würden die Stadtkasse belasten, da sie das Defizit der Rheinbahn ausgleichen müsste. Deshalb hat Oberbürgermeister Thomas Geisel nun einen Brief an den Bundesverkehrsminister geschrieben.

Voraussichtlich mit dem Beginn der Herbstferien am 14. Oktober wird in Düsseldorf mit der Einrichtung der dritten Umweltspur zwischen Südpark und Nordstern begonnen. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke sind überzeugt von dem Erfolg der Umweltspuren, auch wenn viele Kritiker dagegen wettern. Durch die Umweltspuren soll ein drohendes Dieselfahrverbot für die Düsseldorfer Innenstadt abgewendet werden.

Durch Gleiserneuerungen der Rheinbahn an der Kreuzung Lindemannstraße/Grafenberger von Freitagabend 27. September, 21 Uhr, bis Montag, 30. September, 4 Uhr kommt es zu Beeinträchtigungen für den Autoverkehr, Busse und Bahnen. Betroffen sind die Stadtbahnlinien U72, U73, U83, die Straßenbahnlinien 701, 704 und 706 sowie die Buslinien 737, NE2, NE4 und NE5.