Kultur Film

Ein exklusives Filmerlebnis am Montagabend (15. Juni) im drive&park Autokino am Flughafen
Film
Düsseldorf: Filmtipp - „Faustdick“ im Autokino am Flughafen
Wer schwarzen Humor in einer Komödie voller Herz und Menschlichkeit mag und das alles in der einzigartigen Atmosphäre des Autokinos am Düsseldorfer Flughafen, der hat am Montag (15.6.) die Chance auf einen Film der besonderen Art: Faustdick. Der Titel »Faustdick« leitet sich einerseits davon ab, dass viele Charaktere des Films es faustdick hinter den Ohren haben – aber auch aus der überraschenden Verwendung von Goethes »Faust«. Eine Produktion des jungen Filmstudios HNYWOOD, die in den deutschen Autokinos eine Underdog-Erfolgsgeschichte zeigen, die verblüffende Parallelen zum Film selbst aufweist.
Highlight im Autokino
Exklusiv am Montag im Autokino am Flughafen
In diesen Tagen sind neue Filme Mangelware – die großen Studios halten diese zurück, bis sich die Lage der Kinos normalisiert hat. Diese Chance nutzen Regisseur und Autor Andreas Kröneck und Antonio Fernandes Lopes, Komponist und Sound Designer. Die Macher von Faustdick produzierten eine 90-minütige Filmkomödie, die exklusiv in immer mehr Autokinos in ganz Deutschland zu sehen ist.
Inhalt
Überlebenskünstler Patrick Bruckner (Martin Kaps) hat Spielschulden und muss nun – dank seiner wilden Ausreden – in wenigen Wochen einen Film drehen. Mit seiner Jugendliebe Lilli Henkel (Nadine Petry), einer gescheiterten Schauspielerin, schleicht er sich als Seminarleiter in einen Kurs für Arbeitslose – um die ahnungslosen Teilnehmer heimlich zu filmen.
Patrick Bruckner (Martin Kaps) als Kursleiter
Doch der Chaotenhaufen hat es in sich: Eine resolute Schwäbin, ein Sachse mit einem Geheimnis, eine Hippie-Esoterikerin, ein türkischer Akademiker, ein schweigsames Emo Girl und ein portugiesischer Bauer, der kein Deutsch spricht und im falschen Kurs gelandet ist. Schnell bricht Chaos aus. Freundschaften wachsen. Und Liebe entflammt.
Komödie mit Herz und schwarzem Humor
Der kurzweilige und temporeiche Film ist eine Liebeserklärung an das gemeinsame kreative Schaffen – und die Ersatzfamilie, die sich dabei häufig findet.
In Faustdick prallt eine diverse Gruppe aus Einzelgängern aufeinander, die in den Bereichen Herkunft, Sprache, Dialekt und Sozialisierung kaum Gemeinsamkeiten haben. Und doch wachsen sie über die Laufzeit des Films hinweg zu einer Gemeinschaft zusammen, in der Freundschaft und Liebe die individuelle Verlorenheit ablösen.
Die Kursteilnehmer ahnen noch nicht, was auf sie zukommt
Die Filmkomödie wurde von der FSK ab 12 Jahren freigegeben.
„Faustdick ist eine temporeiche Feel-Good-Komödie mit viel Herz und Humor. Die Menschen sehnen sich in diesen Zeiten danach, ihre Sorgen für einen Moment hinter sich zu lassen. Derzeit sind neue Filme aus den großen Studios leider Mangelware. Es ist also genau der richtige Zeitpunkt für Popcorn-Kino “Made in Germany”, beschreibt Regisseur Andreas Kröneck den Film.
Autokino am Flughafen, Montag 15. Juni um 22:15 Uhr
Drive&Park Autokino am Flughafen, Heltorferstr. 5 40472 Düsseldorf
Tickets gibt es nur online vorab. Pro Fahrzeug müssen mindestens zwei Tickets gekauft werden. Preis Erwachsene 8,80 Euro, Kinder 5,50 Euro. Snacks können Vorort gekauft werden.
Weitere Nachrichten aus Film

Bundesweit werden am Sonntag (28.2.) Kinos von außen und innen leuchten und damit auf ihre Bedeutung als Kulturorte hinweisen.

Der Todestag von Joseph Beuys jährt sich am Samstag (23.1.) zum 35. Mal. Das nimmt die Kunsthalle Düsseldorf zum Anlass den weltberühmten Aktionskünstler mit einer großformatigen Filmprojektion an der Außenfassade des Hauses zu ehren. Gezeigt wird der Film “Soziale Plastik” des Experimentalfilmers Lutz Mommartz, den dieser 1969 von seinem Künstlerkollegen Joseph Beuys drehte.

In der Notfall-Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus hat man ja schon seltsame Dinge gesehen. Aber so was hatte der diensthabende Arzt in der vergangenen Woche noch nie gehört. Die Frau, die ihm die schmerzende Hand hinhielt antworte auf seine Frage, womit sie sich in den Finger geschnitten hätte: „Meteoritenstaub“.