Kultur Musik

Die Tour fällt aus, Foto: JKP
Musik
Düsseldorf: Die Toten Hosen ziehen den Stecker - „Alles ohne Strom“-Tournee 2020 fällt aus
Zunächst wollten sie die „Alles ohne Strom“-Tournee 2020 verschieben. Doch am Mittwoch haben die Toten Hosen komplett abgesagt. Zu den Gründen äußerte sich die Band so:
„Natürlich hatten wir zuerst an eine Verlegung ins nächste Jahr gedacht und diesbezüglich alle Optionen geprüft, sind dabei aber an organisatorischen Problemen gescheitert. Wir könnten die Tour 2021 nicht so spielen, wie wir sie uns immer vorgestellt haben. Weder logistisch noch von der Besetzung her hätten wir die Konzertreise so umsetzen können, wie das unseren eigenen Ansprüchen genügt. Die Enttäuschung über diese Erkenntnis ist bei uns riesengroß. Letztendlich haben wir das ganze Akustikalbum ja nur als Wegbereiter für dieses Abenteuer eingespielt. Der Traum von uns, mit einer großen Big Band durch die Lande zu ziehen, wird fürs Erste nicht realisiert werden können. Es tut uns Leid für alle, die sich so sehr darauf gefreut haben wie wir, aber die Abende, an denen wir uns wiedersehen werden, müssen hundertprozentig stimmen und erlauben keine Kompromisse. Das sind wir Euch und uns schuldig. Lasst uns hoffen, dass wir alle diese seltsame Pandemie und all ihre Begleiterscheinungen möglichst bald durchgestanden haben. Wir wünschen Euch alles Gute. Bleibt gesund und optimistisch, You’ll Never Walk Alone.“
Bereits gekaufte Karten werden von den Institutionen erstattet, die die Tickets verkauft haben. Die Erstattung der Eintrittspreise beginne am 15. Juni 2020 – in der Schweiz und in Österreich am 30. Juni. Wer die Tickets online gekauft habe, müsse nichts unternehmen. Die Vorverkaufsstellen werden sich ab den genannten Daten mit den Käufern in Verbindung setzen – teilten die Toten Hosen mit.
Weitere Nachrichten aus Musik

Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Landesmusikrat NRW zeichnen alljährlich kleine und mittlere Bühnen aus, die Musiker*innen von Jazz und Popmusik Auftrittsmöglichkeiten bieten. 13 Spielstätten können sich über Preise freuen, zu denen auch die Jazzschmiede in Düsseldorf gehört.

Durch Corona dürfen keine Zuschauer*innen beim Neujahrskonzert der Düsseldorfer Symphoniker in der Tonhalle dabei sein, deshalb muss aber niemand auf den Musikgenuss verzichten. Das Konzert wird am 1. Januar um 18 Uhr live im Internet zu erleben sein.

Musik
Düsseldorf: „Gemeinsam singen klingt schöner!“ - virtueller Chor der Tonhalle singt zu Weihnachten
Einen virtuellen Chor mit 470 Stimmen führt die Tonhalle im Rahmen des Projektes „Gemeinsam singen klingt schöner“ zu einer Aufführung an Heiligabend zusammen. Um 15 Uhr wird der „Virtual Choir“ mit einem 18-minütigen Film seine Premiere feiern.