Politik Parteien

Erst nach Stunden kam wenigstens Stephan Kellers Titelseite zurück. Allerdings funktionierte kein Link und rechts unten waren Hieroglyphen zwischen den Buchstaben erkennbar. Screenshot: report-D
Parteien
Düsseldorf CDU: Webseite des christdemokratischen OB-Kandidaten Stephan Keller offenbar gehacked
Die Düsseldorfer CDU hat mitgeteilt, dass die Webseite ihres OB-Kandidaten Stephan Keller offenbar Ziel einer Cyber-Attacke worden ist. Am Dienstag (24.3.) erschien unter www.stephan-keller.de stundenlang nur eine leere Bildschirmoberfläche. Erst am Abend kam dann die Titelseite wieder zurück.
Allerdings enthielt sie im Kopf ein Grafik, die offensichtlich nicht korrekt angezeigt wurde, im Fuß standen Hieroglyphen und keiner der Links war aktiv. Sämtliche Inhalte würden in den nächsten Tagen –Schritt für Schritt – wieder zurück ins Netz gebracht, teilten die Verantwortlichen mit. Da man offenbar nicht weiß, was die Hacker mit der Webseite angestellt und ob sie möglicherweise Schadcode auf der Seite hinterlassen haben, wolle das Wahlkampfteam vorsichtig vorgehen. Gerüchten zufolge sollen auch Mail-Adressen von Keller betroffen gewesen sein.
Weitere Nachrichten aus Parteien

Die Tagesordnung der ersten konstituierenden Sitzung des Düsseldorfer Stadtrats am Donnerstag (5.11.) war lang. Neben der Vereidigung des Oberbürgermeisters und der Wahl seiner Stellvertreter*innen, waren auch diverse Ausschüsse, Gremien und Positionen in Aufsichtsräten zu besetzen. Dass dies rund neun Stunden dauern würde, hatte kaum ein Ratsmitglied gedacht, denn die Vorschlagslisten waren komplett. Doch Torsten Lemmer, Ratsherr der Freien Wähler, bestand bei zahlreichen Entscheidungen auf geheimer Abstimmung, was Stunden dauerte.

Jeweils drei Sondierungsgespräche führten die Grünen nach der Kommunalwahl mit der CDU und mit den ehemaligen Ampelpartnern SPD und FDP. Am Montagabend (2.11.) kam dann die mit Spannung erwartete Empfehlung der Sondierungsgruppe: Schwarz-Grün. Dem schlossen sich die Mitglieder der Grünen bei ihrer digitalen Versammlung mehrheitlich an. Die Ampel hatte man bereits im Vorfeld über die Empfehlung informiert – sie sollte es nicht aus der Presse erfahren.

Eine Vertreterversammlung der CDU vor dem Lock-Down am 2. November, aber eine wichtige: Denn die Wahl der beiden Bundestagskandidaten für die Düsseldorfer Wahlkreise musste persönlich durch die Vertreter*innen vorgenommen werden. Dafür bot die Mitsubishi-Electric-Halle am Samstag (31.10.) den corona-konformen Rahmen.