Politik Parteien

(v.l.) Sie wollen für die Linken in den Düsseldorfer Rat einziehen: Helmut Born, Sigrid Lehmann, Mareike Götzinger, Marcus Flemming, Udo Bonn, Marcel Kiefer, Anja Vorspel und Julia Marmulla
Parteien
Düsseldorf: Linke starten den Kommunalwahlkampf mit OB-Kandidat Udo-Bonn und einer verjüngten Ratsliste
Jetzt ist es offiziell: Udo Bonn ist der OB-Kandidat der Linken für die Kommunalwahl im September. Die Liste der Ratskandidaten zeugt von einem Generationswechsel: Listenplatz 1 belegt Julia Marmulla (31 Jahre), Platz 2 Marcus Flemming (33). Nur Anja Vorspel auf Platz drei ist bereits seit sechs Jahren Ratsfrau. Das Wahlprogramm der Linken steht unter der Überschrift „Niemanden zurücklassen“.
Die Mitglieder hatten sich bei den zahlreichen Wahlen in der Aula des Geschwister Scholl Gymnasiums an strenge Hygiene- und Abstands-Regeln zu halten
Oberbürgermeister-Kandidat Udo Bonn
Die Corona-Pandemie hat den Zeitplan vieler Parteien für die Kommunalwahl durcheinander gebracht. Da jetzt Versammlungen wieder möglich sind, können die Wahlen der Kandidaten für die verschiedenen Ämter erfolgen. Die Düsseldorfer Linken wählten am Samstag (30.5.) bei ihrer Mitgliederversammlung im Geschwister-Scholl-Gymnasium ihren Spitzen-Kandidaten und die Liste für den Rat. Mit großer Mehrheit wurde Udo Bonn OB-Kandiat.
Udo Bonn ist der OB-Kandidat der Düsseldorfer Linken
Ratskandidaten
Die Wahl der Ratsliste nahm viel Zeit in Anspruch, da pro Listenplatz teilweise mehrere Wahlgänge erforderlich waren, bis die Bewerber die Mehrheit errangen. Bei den Linken wird quotiert gewählt, so dass fünf männliche und fünf weibliche Kandidaten für die zehn Plätze der Ratsliste zu bestimmen waren. Ungerade Plätze wurden durch Frauen besetzt, gerade durch Männer.
Der Listenplatz 1 ging glatt und ohne Gegenkandidatin an Julia Marmulla.
Für Platz 2 kandidierten Lutz Pfundner, Ben Klar und Marcus Flemming. Da Ben Klar nach internen Querelen verzichtete, hatten die Mitglieder zwischen Alt und Jung zu entscheiden. Im ersten Wahlgang errang keiner der beiden die erforderliche absolute Mehrheit. Eine Stichwahl war nötig, die Stimmengleichheit ergab. Im dritten Wahlgang konnte sich Marcus Flemming durchsetzen und erhielt die erste Gratulation von Lutz Pfundner.
Die Wahlkommission hatte am Samstag viel zu tun
Platz 3 ging ohne Gegenkandidatin an Anja Vorspel. Auf Listenplatz vier wurde Helmut Born gewählt, der sich gegen Georg Blanchard durchsetzte. Die nächsten Plätze gingen an Sigrid Lehmann, Marcel Kiefer, Mareike Götzinger, Dr. Dieter Sawalies, Tanja Bernhard und Mbulelo Dlangamandla. Außerdem wurde eine Reserveliste ab Platz 11 aufgestellt.
(v.l.) Die Kandidaten der Ratsliste: Helmut Born (Platz 4), Marcus Flemming (Platz 2), Anja Vorspel (Platz 3) und Julia Marmulla (Platz1)
Am 17. Juni weitere Mitgliederversammlung
Nachdem die Mitgliederversammlung die Kandidaten für die 41 Direktwahlkreise bestimmt hatte, blieb nur noch Zeit, dem Kreisvorstand ein geschäftsführendes Mandat bis Dezember zu erteilen und das Wahlkampfteam zu komplettieren. Auf der Tagesordnung hatten noch die Anträge zum Kurzwahlprogramm und die Festlegung der Listen für die Bezirksvertretungen gestanden. Dazu reichte die Zeit nicht, da die Aula im Geschwister Scholl Gymnasium nur bis 18 Uhr zur Verfügung stand. Daher wird es bereits am 17. Juni die nächste Mitgliederversammlungen geben, bei der diese Punkte geklärt werden.
Weitere Nachrichten aus Parteien

Mit Frederik F. Hartmann und Sara Nanni ziehen die Düsseldorfer Grünen in den Bundestagswahlkamp. In einer digitaler Mitgliederversammlung stellten sich die beiden am Dienstagabend (23.2.) vor und wurden ohne Gegenstimme gewählt. Wie die Wahlordnung es für alle Parteien vorsieht, muss dieses Votum noch durch Briefwahl bestätigt werden.

Die Düsseldorfer SPD wird ab sofort von einer Doppelsitze geführt. Ein virtueller Parteitag wählte am Samstag (6.2.) Annika Maus (34) und Oliver Schreiber (38) zu neuen Vorsitzenden. Als Duo erhielten sie 82,4 Prozent (absolut: 136) Zustimmung. 21 Düsseldorfer Sozialdemokraten (12,7 Prozent) stimmten gegen das Führungsduo, acht Delegierte erhielten sich. An ihrer Seite stehen im neuen SPD-Vorstand Zanda Martens und Umut Iyidogan als Vize-Team. Nach der schmerzlichen Niederlage bei der Kommunalwahl im September tauscht die Düsseldorfer SPD damit ihre komplette Parteiführung aus. Der bisherige Parteichef Andreas Rimkus trat nach zehn Jahren nicht erneut für das Amt des Parteivorsitzenden an.

Die Tagesordnung der ersten konstituierenden Sitzung des Düsseldorfer Stadtrats am Donnerstag (5.11.) war lang. Neben der Vereidigung des Oberbürgermeisters und der Wahl seiner Stellvertreter*innen, waren auch diverse Ausschüsse, Gremien und Positionen in Aufsichtsräten zu besetzen. Dass dies rund neun Stunden dauern würde, hatte kaum ein Ratsmitglied gedacht, denn die Vorschlagslisten waren komplett. Doch Torsten Lemmer, Ratsherr der Freien Wähler, bestand bei zahlreichen Entscheidungen auf geheimer Abstimmung, was Stunden dauerte.