Sport

Die Iserlohn Roosters holen gegen die DEG Düsseldorf sechs Punkte innerhalb von drei Tagen und kicken die Düsseldorfer aus den Top-Vier der Nordgruppe in der Deutschen Eishockey Liga. Auch das Sonntagspiel gegen Iserlohn ging klar verloren – mit 0:3 (0:2, 0:0, 0:1), auswärts am Seilersee.

Die Tabellenspitze gerät außer Sichtweite: Am Sonntagnachmittag verlor die Fortuna mit 2:3 beim 1. FC Heidenheim. Kevin Sessa und Doppelpacker Tim Kleindienst trafen für die Gastgeber. Marcel Sobottka und Kristoffer Peterson glichen jeweils aus.

Der 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB brachte den ART Giants keine Punkte ein. Beim Auswärtsspiel gegen die EN Baskets Schwelm verloren sie 86:77.

Überlegen gespielt – und doch verloren: So erging es der Düsseldorfer EG in ihrem zweiten Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters. Es endete 2:3 (0:0; 2:3; 0:0).

Lokalsport
Düsseldorf: Trotz Lockerungen für Outdoor-Sport - Bolzplätze und Skateranlagen bleiben geschlossen
Sport draußen allein, zu zwei oder mit Personen des eigenen Haustandes ist nach den Lockerungen der Coronaschutzverordnung seit Montag (22.2.) wieder erlaubt. Die Sport- und Bolzplätze der Stadt bleiben aber weiter geschlossen, da es organisatorisch nicht möglich ist, die erforderlichen Mindestabstände bei eingeschränktem Zutritt zu kontrollieren.

Das 230. Rheinische Derby gegen die Kölner Haie ging klar an die DEG Düsseldorf. Mit einem 5:2 (2:0; 1:2; 2:0) holte Düsseldorf den fünften Derbysieg in Folge.

Fortuna Düsseldorf hält auf Platz sechs den Anschluss an die Tabellenspitze der Zweiten Bundesliga. Ein 3:2 (1:1) Heimsieg gegen Hannover 96 beendete die Serie aus fünf sieglosen Spielen. Für die Fortuna trafen Rouwen Hennings per Foulelfmeter, Felix Klaus und Shinta Appelkamp. Die gastgeber spielten in der gesamten zweiten Halbzeit in Unterzahl, weil Florian Hartherz vor dem Pausenpfiff Gelb-Rot sah und gehen musste. Für Hannover erzielten Florent Muslija und Mick Gudra die Treffer.

Jubel war am Samstagabend (20.2.) in der Düsseldorfer Comenius-Halle angesagt, als die Basketballer der ART Giants am 19. Spieltag der 2. Basketball Bundesliga ProB einen Sieg gegen die TKS 49ers aus Stahnsdorf erzielten. Die Gastgeber setzten sich deutlich mit 82:66 durch und wahren damit ihre Ambitionen auf die Playoffs.

Das Sportangebot der Stadt Düsseldorf „Sport im Park“ geht auch während der Corona-Pandemie weiter und startet in die siebte Saison. An den Sportkurse können Düsseldorfer*innen ab sofort kostenfreie über Livestream teilnehmen. Sobald es möglich ist, wird es wieder Training im Freien geben.

Eishockey
DEG Düsseldorf holt einen Punkt gegen die Grizzlys Wolfsburg 1:2 n.Ov. (0:0; 0:1; 1:0; 0:1)
Gegen die Grizzlys Wolfsburg sicherte sich die DEG Düsseldorf einen Punkt, der Zusatzzähler beim 1:2 (0:0; 0:1; 1:0; 0:1) nach Verlängerung ging an die Grizzlys Wolfsburg.

Der Düsseldorfer Leichtathlet Maximilian Thorwirth ist trotz Corona intensiv mit seiner Olympia-Vorbereitung beschäftigt. Er hat sich gegen die deutsche Hallensaison als Vorbereitung entschieden und ist stattdessen in Übersee aktiv. Nach dem Aufenthalt in einem kenianischen Höhen-Trainingslager ist er nun in den USA und absolviert dort internationale Wettkämpfe. Corona beeinflusst auch seinen Alltag, aber die Einhaltung der geltenden Auflagen sind für den Düsseldorfer selbstverständlich.

Zurück in der Erfolgsspur: Die DEG Düsseldorf gewinnt mit 4:1 (3:1, 1:0, 0:0) bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven. Nach starkem Beginn der Hausherren dominierten die Düsseldorfer das Spiel.

Das 18. Spiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB führte die ART Giants am Samstag (13.2.) in den Nordosten von Berlin. Dort unterstrichen sie ihre Playoff-Ambitionen mit einem 84:75-Auswärtssieg gegen LOK Bernau.

Remis: Fortuna Düsseldorf und der SSV Jahn Regensburg spielten unentschieden - 1:1. David Otto brachte die Gastgeber kurz vor der Pause in Führung, in der 52. Minute köpfte Kenan Karaman zum Remis ein.

Die Düsseldorfer EG hat das Auswärtsspiel am Mittwochabend (10.2.) bei den Grizzlys Wolfsburg verloren. Sie unterlag in der Autostadt mit 0:2 (0:0, 0:1, 0:1). Damit sind die Düsseldorfer wieder in der Gefahr, die Play-Offs zu verpassen.