Unternehmen

Erst Anfang Mai hatte Sylvia Lier bei der Rheinbahn ihre Arbeit als Vorstand für die Bereiche Finanzen und Marktbearbeitung aufgenommen. Am Donnerstag (14.11.) hat der Aufsichtsrat der Rheinbahn – wie es heißt einvernehmlich – die Zusammenarbeit mit Sylvia Lier beendet. Zwar gab es keine juristisch vorwerfbaren Pflichtverletzungen, doch ihr Verhalten im Zusammenhang mit den Vorwürfen der privaten Nutzung ihres Dienstwagen durch ihren Ehemann, hatte das Vertrauen erschüttert.

Seit Mittwoch (13.11.) bietet die Firma CleverShuttle einen Testbetrieb im RidePooling an, bei dem spontan Fahrgemeinschaften in Düsseldorf gebildet werden können. Mehrere Personen, die ein ähnliches Ziel haben, nutzen ein Fahrzeug, das von einem CleverShuttle-Fahrer gesteuert wird. Gebucht wird die Fahrt über eine App. Die Fahrtkosten liegen deutlich unter denen von herkömmlichen Taxis – verspricht der Anbieter. Dabei setzt CleverShuttle nur elektrisch-, batterie- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge ein.

1100 Sicherheitsmitarbeiter am Düsseldorfer Flughafen gehen einer ungewissen Zukunft entgegen. Derzeit ist ihr Arbeitgeber die Kötter Aviation Security. Die hat nach eigenen Angaben beim Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums den Antrag gestellt, den ursprünglich bis Ende 2020 laufenden Dienstleistungsvertrag vorzeitig zum 31. Mai 2020 zu beenden. Der Vertrag sei angesichts „sich verschlechternder Rahmenbedingungen“ nicht mehr wirtschaftlich umzusetzen. Das Beschaffungsamt des Bundesinneministeriums hat Kötter dem Vernehmen einen Entwurf für die vorzeitige Vertragsbeendigung zugesandt, dessen Details derzeit vom Sicherheitsunternehmen überprüft werden.

Vorstandswechsel zum Jahreswechsel: Henkel tauscht den Chef aus. Wie das Unternehmen am Donnerstag eine halbe Stunde nach Börsenschluss in einer Ad-hoc-Mitteilung bekanntgab, räumt Hans Van Bylen (58) den Posten des Vorstandsvorsitzenden. Nachfolger wird der bisherige Finanzvorstand Carsten Knobel (50). „Persönliche Gründe“ seien ausschlaggebend dafür, dass Van Bylens Vertrag ein Jahr vor Ablauf aufgehoben werde. Er hatte zuletzt mehrfach schlechte Quartalszahlen bei Henkel zu verantworten. Allein im laufenden Jahr musste die Ergebnisprognose zwei Mal nach unten korrigiert werden. Die Börse quittierte die überraschende Ankündigung mit einem deutlichen Kursabschlag von rund vier Prozent.

Unternehmen
Düsseldorf Flughafen: 18 Condor-Flüge starten nach Plan – aber ohne Urlauber aus dem Thomas-Cook-Konzern
Der Flughafen Düsseldorf meldet normalen Flugbetrieb. Zehn Condor-Maschinen hätten Düsseldorf Lohausen am Montagmorgen (23.9.) planmäßig verlassen. Acht weitere Ferienflieger werden über Tag folgen. Allerdings durften laut Condor nicht alle Urlauber mit gültiger Bordkarte einsteigen.
Originaltext der Condor Reiseinformation:
Hinweis für Gäste, die eine Reise mit Thomas Cook, Neckermann, Oeger Tours, Air Marin und Bucher Reisen gebucht haben:
Condor wurde von Ihrem Reiseveranstalter informiert, dass eine Gewährleistung zur Durchführung Ihrer Reise heute und morgen (23.9. und 24.9., d.Red.) nicht gegeben ist. Wir dürfen Sie daher für Ihren Flug ins Zielgebiet nicht annehmen, was uns außerordentlich leid tut.Den Rückflug können Thomas Cook Pauschalreisegäste wie geplant antreten.

Das Düsseldorfer Gaskraftwerk Lausward ist seit vier Jahren in Betrieb und gehört zu den modernsten und effizientesten Anlagen der Welt. Wie nun auch die turnusmäßig Inspektion mit Hightech optimiert wird, besichtigte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, am Montag (19.8.). Im Block Fortuna testet Turbinenhersteller Siemens einen Präzisionsroboter und weitere Innovationen.

Nachdem der Flughafen vor einem Jahr mit der Schrankenregelung auf der Ankunfts- und Ablugebene zuerst für Staus gesorgt hatte, sorgt das System mittlerweile für mehr Ordnung vor den Terminals. Nun erfolgt eine weitere Optimierung. Die Kennzeichen der Fahrzeuge werden bei der Einfahrt in die Zone gescannt und wer unter zehn Minuten parkt, für den heben sich bei der Ausfahrt automatisch die Schranken. So soll die Verkehrssituation noch entspannter werden.

Die Schachpartie um die Macht beim Düsseldorfer Metro-Konzern ist noch nicht vorbei. Vordergründig wird am heutigen Freitagnachmittag (9.8.) der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky mit den Schultern zucken. Der Investor hat nicht – wie geplant – 67,5 Prozent der Unternehmensanteile erwerben können, indem er den Metro-Aktionären 16 Euro pro Stammaktie und 13,80 Euro je Vorzugsaktie geboten hat. Dennoch er besitzt 17,5 Prozent aller Metro-Aktien – und will nun den Metro-Vorstand vor sich hertreiben.

Viele Fans der DEG schlucken in Gedanken bereits genüsslich bei der Vorstellung, demnächst mit Füchsen-Alt die Siege der DEG zu feiern. Das wird ab September 2020 möglich sein, gaben der Geschäftsführer von D.LIVE, Michael Brill, und Peter König von der Hausbrauerei „Im Füchschen“ am Donnerstag bekannt. Zahlreiche Motive mit den frechen Füchsen und dem Dome künden schon jetzt von der neuen Partnerschaft

Unternehmen
Stadtsparkasse Düsseldorf wird mobil
Der rote Bus der Stadtsparkasse wird ab Oktober an acht Standorten in Düsseldorf die Filialen ersetzten. Von Montag bis Donnerstag macht er dann täglich zwei Stopps von jeweils 2,5 Stunden Länge. Die Sparkassenkunden in Hassels, Urdenbach, Wittlaer, Lichtenbroich, Flehe, Hamm, Heerdt (Hanns-Heuer-Platz) und Gerresheim (Heyestraße) müssen sich dann umstellen, da sie nur noch einmal in der Woche eine Sparkassen-Filiale vor Ort haben. Sparkassenchefin Karin-Brigitte Göbel betonte bei der Präsentation das vollständige Angebot an Serviceleistungen inklusive Bargeldversorgung in dem Sparkassenmobil.

Noch vor dem letzten Bundesligaspiel der Saison können sich die Fans auf das neue Heimtrikot der Fortunen freuen. Es ist in Anlehnung an das Heimtrikot von 1982 bis 1985 gestaltet und wird bereits beim Spiel gegen Hannover am Samstag (18.5.) zum Einsatz kommen.

Der Gustaf-Grüngens-Platz nimmt langsam Gestalt an: Der Kö-Bogen II ensteht. Am Donnerstag (9.5.) wurde die Grundsteinlegung und das Richtfest gefeiert. Das Geschäfts- und Bürohausensemble wird eine der größten Grünfassaden Europas erhalten.

Gute Nachrichten für Besucher der Merkur Spiel-Arena: Ab 1. September kann leckeres Schumacher Alt genossen werden. Die Hausbrauerei Schumacher hat einen Vertrag mit D-Live geschlossen und ist damit die erste Hausbierbrauerei in einem Bundesligastadion.

Die Gruppe der Taxi-Fahrer feiert es als ersten Erfolg, als in dieser Woche bekannt wurde, dass die Stadt Düsseldorf der Mietwagenfirma SafeDriver Ennoo die Erlaubnis zur Personenbeförderung entzogen hat. Damit hat Uber einen Vertragspartner weniger, doch das ändert wenig an der Düsseldorf-Präsenz, betont ein Uber-Firmensprecher. Ob das Vorgehen der Stadtverwaltung rechtens ist, soll jetzt das Verwaltungsgericht klären, kündigte der Chef von Ennoo an.

Unternehmen
Düsseldorf Insolvenz an der Kö: Schoko-Spezialist Leysieffer stellt einen Antrag auf Insolvenz
Ein Kegel-Osterhase in Pink mit 65 Gramm Pralinen – 9,95 Euro, eine Trüffel-Eier-Stange mit 105 Gramm Hüftgold – 9,90 Euro – das sind nur zwei der Angebote der Chocolaterie Leysieffer. Aber es ist vielleicht das letzte Osterangebot. Die süßeste Versuchung der Düsseldorfer Königsallee hat am Dienstag (2.4.) Insolvenz angemeldet.